Glossar

Was sind Scope-1-Emissionen?

/skoʊp tuː ɪˈmɪʃənz/
🛠️ Cette page est en cours de traduction en Français.
🛠️ Diese Seite wird derzeit ins Deutsche übersetzt.
Zusammenfassung
Scope 1-Emissionen sind direkte Emissionen aus unternehmenseigenen und kontrollierten Ressourcen. Mit anderen Worten handelt es sich um Emissionen, die direkt in die Atmosphäre freigesetzt werden und aus einer Reihe von Aktivitäten resultieren.

Scope-1-Emissionen sind direkte Emissionen aus unternehmenseigenen und kontrollierten Ressourcen. Anders ausgedrückt: Es handelt sich um Emissionen, die direkt aus einer Reihe von Tätigkeiten in die Atmosphäre gelangen.
‍


Beispiele hierfür sind die Verbrennung vor Ort, unternehmenseigene Kraftwerke für fossile Brennstoffe oder die Emissionen des Fuhrparks.

Obwohl Scope 1 in der Regel den geringsten Anteil an Treibhausgasemissionen eines Unternehmens ausmacht, liegt es auch am direktesten in der Kontrolle eines Unternehmens. Das Verständnis, wo die Scope 1-Emissionen entstehen, kann einen klaren Ausgangspunkt für die Dekarbonisierung bieten. 

Was sind Emissions-"Scopes"?

Bevor wir uns tiefer in Scope 1 vertiefen, ist es wichtig zu verstehen, was wir unter Scopes verstehen. Im Jahr 2001 kategorisierten die Richtlinien des GHG-Protokolls die Treibhausgasemissionen von Unternehmen als Scope 1, Scope 2 und Scope 3 Emissionen. Diese Scopes definieren, wo innerhalb der breiteren Lieferkette Emissionen auftreten. Die Richtlinien wurden erstellt, um Unternehmen einen Rahmen zu geben, um ihre Emissionen zu messen, zu verfolgen und zu reduzieren. Das folgende Diagramm erklärt die drei Scopes und ihre jeweiligen Emissionsquellen:

Ein Überblick über die Emissionen von Scope 1, 2 und 3.
Scope 1, 2 & 3 Emissionen.
Quelle: Plan A basierend auf dem GHG Protocol

Was sind Scope-1-Emissionen?

Scope 1-Emissionen sind direkte Emissionen aus unternehmenseigenen und kontrollierten Ressourcen. Anders ausgedrückt, handelt es sich um Emissionen, die als direkte Folge einer Reihe von Aktivitäten auf Unternehmensebene vor Ort in die Atmosphäre freigesetzt werden. 

Gemäß dem GHG-Protokoll bestehen Scope 1-Emissionen aus den folgenden vier Kategorien:

Stationäre Verbrennung

Die stationäre Verbrennung umfasst Emissionen, die beim direkten Verbrennen von fossilen Brennstoffen zur Energiegewinnung von Heizquellen (z.B. ein gasbetriebener Warmwasserbereiter) oder stationären Verbrennungsmotoren freigesetzt werden.

Mobile Verbrennung

Die mobile Verbrennung umfasst Emissionen, die von allen Fahrzeugen, die einem Unternehmen gehören oder von ihm kontrolliert werden (z. B. Autos, Lieferwagen, Lastwagen), freigesetzt werden. Fahrzeuge, die mit fossilen Brennstoffen (Gas oder Diesel) betrieben werden, fallen jedoch nur unter Scope 1. Die zunehmende Nutzung von Elektrofahrzeugen (EVs) bedeutet, dass einige Flotten des Unternehmens in den Scope 2-Emissionen erfasst werden könnten.

Flüchtige Emissionen

Flüchtige Emissionen sind Lecks von Treibhausgasen (z. B. Kältemittel, Klimaanlagen). Es ist wichtig zu beachten, dass Kältemittelgase hundert- bis zehntausendmal gefährlicher sein können als CO2-Emissionen. Unternehmen werden dringend dazu aufgefordert, diese Emissionen zu melden. 

Prozessemissionen

Prozessemissionen sind jene , die während industrieller Prozesse und der Herstellung vor Ort freigesetzt werden (z.B. CO2-Produktion während der Zementherstellung, Fabrikabgase, Chemikalien).

Ob die Scope-1-Emissionen eines Unternehmens einen kleinen oder großen Teil seines gesamten Unternehmens-Kohlenstoff-Fußabdrucks (CCF) ausmachen, spielt eine wichtige Rolle bei der Reduzierung schädlicher Emissionen im Zusammenhang mit Kälteanlagen, Klimaanlagen, Brandschutz und Industriegasen. Diese Emissionen bestehen oft aus synthetischen Gasen mit einem viel höheren Treibhauspotenzial als Kohlendioxid

Wie unterscheidet sich Scope 1 von Unternehmen zu Unternehmen?

Nicht alle Scope 1-Emissionen sind gleich, da verschiedene Unternehmen unterschiedliche betriebliche Emissionen haben. Für die Mehrheit der Unternehmen bedeutet die Dekarbonisierung im Rahmen von Scope 1, sicherzustellen, dass ihre Büroräume energieeffizient sind, gut isoliert sind und Heizungs- und Kühlventile sowie Rohre nicht undicht sind und sich in optimalem Zustand befinden. Es könnte auch bedeuten, den Übergang von fossilen Brennstoffen zu einer Flotte von Elektrofahrzeugen zu vollziehen. Für solche Unternehmen erfolgen die meisten Emissionen in ihren Scope 3-Emissionen, die oft mehr als 90% der Treibhausgasemissionen ausmachen können. 

Jedoch haben einige Unternehmen tatsächlich den Großteil ihrer Emissionen im Bereich von Scope 1. Beispielsweise wird ein Hersteller aus dem Bau- oder Materialumwandlungssektor, der Stahl produziert, die meisten seiner Emissionen vor Ort verursachen. Für derartige Unternehmen wird die Dekarbonisierung in Bereich Scope 1 Innovationen, neue Technologien und ein tiefgreifendes Engagement für neue Geschäftspraktiken erfordern. 

Wie unterscheiden sich Scope 1 von Scope 2 und 3 Emissionen?

Während Scope 1-Emissionen direkte Emissionen aus unternehmenseigenen und kontrollierten Ressourcen in vier Kategorien umfassen - stationäre Verbrennung, mobile Verbrennung, flüchtige Emissionen und Prozessemissionen, bestehen Scope 2 und 3 aus Emissionen, die entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Unternehmens entstehen. 

Die Scope-2-Emissionen sind indirekte Emissionen, die einem Unternehmen zugeordnet werden. Scope-2-Emissionen entstehen durch den Kauf von Energie von einem Versorgungsunternehmen. Mit anderen Worten handelt es sich um alle Treibhausgasemissionen, die durch den Verbrauch von gekauftem Strom, Dampf, Wärme und Kälte freigesetzt werden.

Scope 3 umfassen indirekte Emissionen, die nicht in Scope 2 enthalten sind und nicht im Besitz des Unternehmens sind. Diese Emissionen treten in der Wertschöpfungskette des berichtenden Unternehmens auf und umfassen sowohl aufwärts- als auch abwärtsgerichtete Emissionen. Mit anderen Worten, die Emissionen sind mit den Betriebsabläufen des Unternehmens verbunden. Gemäß dem GHG-Protokoll werden Scope 3-Emissionen in 15 Kategorien unterteilt.

Für einen umfassenden Leitfaden zu den Emissionsbereichen 1, 2 und 3 lesen Sie hier.

Warum sollten Unternehmen die Emissionen von Scope 1 messen und reduzieren?

Es gibt eindeutige finanzielle und nicht-finanzielle Vorteile, wenn man Scope 1 Emissionen berechnet und reduziert. Unternehmen sparen nicht nur Geld durch die Verringerung von Ineffizienzen, sondern können auch die Einhaltung von neuen Nachhaltigkeitsvorschriften und -regelungen gewährleisten, immense Kosten vermeiden, die mit CO₂-Steuern verbunden sind, und erscheinen sowohl für interne als auch für externe Stakeholder, Mitarbeiter und Verbraucher attraktiver. 

Genauer gesagt können Unternehmen, die Scope 1-Emissionen messen und reduzieren, Folgendes erreichen.

Energieeffizienz und Abfallreduzierung

Organisationen, die Nachhaltigkeit priorisieren, indem sie ihre Kohlenstoffemissionen verfolgen und messen, können Bereiche mit übermäßigem Energieverbrauch und Verschwendung identifizieren. Die Identifizierung solcher Engpässe mithilfe von Technologien wie Nachhaltigkeitssoftware ermöglicht es Unternehmen, Maßnahmen zur drastischen Reduzierung ihres Energieverbrauchs, ihres Wasserverbrauchs und ihrer Abfälle umzusetzen und somit ihre internen Kosten erheblich zu senken.

Einhaltung der ESG-Vorschriften

Unternehmen, die Nachhaltigkeit nicht priorisieren, setzen sich einem enormen Risiko der Nicht-Konformität aus. Die finanziellen Folgen von Nicht-Konformität mit Nachhaltigkeits- und ESG-Vorschriften können schwerwiegend sein, wie OECD-Ergebnisse zeigen, wonach Bußgelder und Strafen im Durchschnitt 2 Millionen US-Dollar kosten. Daher müssen Unternehmen sicherstellen, dass sie auf dem neuesten Stand der ESG-, Nachhaltigkeits- und Berichtsanforderungen sind, um die schädlichen Risiken der Nicht-Konformität zu mindern..

Verbesserte Mitarbeiterzufriedenheit, Bindung und Engagement

Im Einklang mit dem gestiegenen Wert, den Mitarbeiter*innen auf Nachhaltigkeit legen, ist es entscheidend, sicherzustellen, dass Nachhaltigkeit ein strategischer Fokus ist, um von verbessertem Mitarbeiter*innen-Anziehungskraft, -Zufriedenheit, -Bindung und -Engagement zu profitieren. Unternehmen, die eine Nachhaltigkeitsstrategie umgesetzt haben, konnten eine Steigerung der Mitarbeiter*innen-Zufriedenheit, -Produktivität, -Bindung und -Engagement feststellen. Laut einer Studie von Verizon stieg die Mitarbeiter*innen-Produktivität um bis zu 13%..

Erhöhtes Vertrauen der Interessengruppen

Die Harvard Business Review hat festgestellt, dass Nachhaltigkeitsprogramme im Durchschnitt den Unternehmenswert über einen Zeitraum von 15 Jahren um 1,28 Milliarden US-Dollar erhöht haben. Daher ist die Priorisierung von Nachhaltigkeit ein grundlegender Schritt für jedes Unternehmen, das die Chance nutzen möchte, das Vertrauen der internen und externen Stakeholder zu stärken.

Steigerung des Markenwerts

Die Umsetzung effektiver ESG- und Nachhaltigkeitsprogramme hat es Unternehmen ermöglicht, laut Nielsen eine Steigerung des Kundenengagements um bis zu 60% festzustellen. Gleichzeitig sind nachhaltige Produktverkäufe seit 2014 viermal stärker gewachsen als der Verkauf konventioneller Produkte. Daher ist es für Unternehmen, die eine Steigerung des Markenwerts sehen möchten, von entscheidender Bedeutung, Nachhaltigkeit zu einer strategischen Priorität zu machen, da Verbraucher zunehmend nachhaltige Unternehmen unterstützen möchten. 

Gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit

Die Forschung von MDPI hat ergeben, dass sich das Handeln im Bereich der Unternehmensnachhaltigkeit positiv auf die langfristige finanzielle Leistung und die Rendite auswirkt. Nachhaltigkeit ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, die die langfristigen finanziellen und nicht-finanziellen Vorteile einer gesteigerten Wettbewerbsfähigkeit nutzen möchten.

Beste Optionen zur Reduzierung von Scope 1-Emissionen

Scope 1 ist der erste Ort, an dem man nach Dekarbonisierungsstrategien suchen sollte. Die Lösungen tendieren dazu, intern zu sein, und es gibt in der Regel klare und gut definierte Änderungen, die Unternehmen vornehmen können, um Emissionen zu reduzieren. Scope 1 ist auch der Bereich, der am meisten unter der Kontrolle eines Unternehmens steht, und daher kann das Verständnis dafür einen klaren Startpunkt für die Dekarbonisierung bieten. Daher ist Scope 1 für viele Unternehmen ein natürlicher Ausgangspunkt, wenn es um Nachhaltigkeit geht.

Das spannendste an Scope 1 ist, dass Unternehmen heute sofortige und greifbare Maßnahmen ergreifen können, um diese Emissionskategorie zu senken. Warum? Weil im Gegensatz zu Scope 3-Emissionen, die entweder stromauf- oder stromabwärts entlang der Lieferkette auftreten, die Maßnahmen zur Dekarbonisierung von Scope 1 in den Zuständigkeitsbereich des Unternehmens selbst fallen und die Lösungen in der Regel intern sind. Es gibt in der Regel klare und gut definierte Änderungen, die Unternehmen vornehmen können, um Emissionen zu reduzieren. Daher ist die Senkung von Scope 1 sofort umsetzbar und hat sofortige Auswirkungen. Scope 1 ist der erste Bereich, auf den Unternehmen bei der Suche nach Dekarbonisierungsstrategien fokussieren.

Die drei wichtigsten Grundsätze zur Reduzierung von Scope 1-Emissionen sind:

  • Optimieren: Egal ob in der Produktion oder im Dienstleistungssektor, durch die Optimierung des Kraftstoffverbrauchs zur Erledigung von Arbeiten lassen sich die Emissionen erheblich reduzieren. Je nach Art der Branche liegt das Reduktionspotenzial mindestens bei 20%
  • Elektrifizieren: Durch die Elektrifizierung traditioneller fossiler Brennstoffe können wir die Scope 1-Emissionen vollständig reduzieren.
  • Dekarbonisierung: Die Umstellung auf 100% erneuerbare Energien für alle Betriebsabläufe reduziert die Emissionen aus bezogenem Strom.

Einige spezifische Möglichkeiten, um die Scope 1-Emissionen zu senken, könnten folgende sein:

  • Umstieg auf energieeffiziente Geräte
  • Das Herunterdrehen des Thermostats im Winter
  • Insulating your office; Isoler votre bureau; Isolieren Ihres Büros.
  • Richtige Wartung Ihres Gasheizgeräts oder Ihrer Wärmepumpe 
  • Umstellung des Firmenfuhrparks von Verbrennungsmotoren auf Elektrofahrzeuge
  • Überprüfung von Klimaanlagen und Kühleinheiten auf undichte Ventile oder Rohre
  • Ersetzen ineffizienter Geräte

Der Scope-1-Ausstoß ist oft die erste Gruppe von Emissionen, die ein Unternehmen zur Messung, Reduzierung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen verwendet. Dies liegt daran, dass Unternehmen die volle Aufsicht und Kontrolle über die Emissionsquellen haben, da alltägliche Entscheidungen innerhalb eines Unternehmens den Scope-1-Ausstoß beeinflussen können.

Plan A verfügt über leistungsstarke Dekarbonisierungswerkzeuge, um Ihre Emissionen in den Bereichen 1, 2 und 3 zu messen, zu verfolgen und zu reduzieren. Wenn Sie an einer ersten Bewertung Ihres CO₂-Fußabdrucks interessiert sind, probieren Sie unserenkostenlosen CO₂-Scanner aus.

Verwenden Sie eine Software zur Verwaltung Ihrer Scope-1-Emissionen

Wie in einer Umfrage von SAP Insights festgestellt wurde, sind weniger als ein Drittel der Führungskräfte im Mittelstand vollständig zufrieden mit der Qualität der ihnen zur Verfügung stehenden Daten zur Förderung einer nachhaltigen Transformation. Gleichzeitig ergab diese Umfrage, dass 86% der Organisationen immer noch Tabellenkalkulationsprogramme verwenden, um Emissionsdaten zu messen. Es ist daher klar, dass ein großer Teil der Unternehmen ineffiziente Tabellenkalkulationsprogramme verwendet, um ihre Emissionen in den Bereichen 1, 2 und 3 zu erfassen, zu verfolgen und zu analysieren.

Doch eine wachsende Zahl von Unternehmen nutzt die Leistungsfähigkeit von Software für CO₂-Bilanzierung, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Daten zu maximieren sowie die Gesamteffizienz der CO₂-Bilanzierung und auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Prozesse zu verbessern. Software für CO₂-Bilanzierung ermöglicht es Firmen, ihre CO₂-Bilanzierung zu rationalisieren und zu automatisieren, wobei umfassende Nachhaltigkeitssoftware es Unternehmen ermöglicht, ihre gesamte Dekarbonisierung auf einer einzigen Plattform zu verwalten. 

Plan A ist der führende Anbieter von Unternehmens-Carbon-Accounting, Dekarbonisierung und ESG-Berichterstattungssoftware. Der Green-Tech-Pionier betreibt eine datengetriebene SaaS-Plattform, die modernste Technologien und die neuesten wissenschaftlichen Standards und Methoden (zertifiziert durch TÜV Rheinland und GHG-Protokoll-konform) kombiniert und es Unternehmen ermöglicht, Daten effizient und effektiv zu erfassen, Emissionen zu messen und ihren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren.

Mit Hilfe von Software zur CO₂-Bilanzierung werden die Emissionen der Scopes 1, 2 und 3 verwaltet
Erhalten Sie ein detailliertes Verständnis Ihrer Emissionen der Scopes 1, 2 und 3 mit der führenden Nachhaltigkeitssoftware von Plan A.

Die End-to-End-Softwarelösung automatisiert die Berechnung von CO2-Emissionen, die Planung der Reduzierung von Kohlenstoff, sowie die regelkonforme und auditfeste ESG-Berichterstattung und ermöglicht Unternehmen, ihre gesamte Netto-Null-Reise auf einer Plattform zu verwalten. Anschließend bietet Plan A eine End-to-End-Kohlenstoffanalyse, die es Unternehmen ermöglicht, die Emissionen von Scope 1, 2 und 3 effizient zu messen und zu reduzieren, Betriebsabläufe und Wertschöpfungsketten zu dekarbonisieren, ESG-Vorschriften einzuhalten und die Leistung gegenüber internen und externen Stakeholdern zu kommunizieren. Darüber hinaus verfügt Plan A über ein internes Team von Experten für Nachhaltigkeit, Kohlenstoffbuchhaltung, Dekarbonisierung, Politik und Kundenerfolg, um sicherzustellen, dass die Nachhaltigkeitsreise ihrer Kunden reibungslos verläuft.

Wenn Ihr Unternehmen bereit ist, in Ihrer Lieferkette zu messen, zu verfolgen und zu reduzieren, wenden Sie sich an Plan A, umheute eine Demo zu buchen.

Werden Sie zum Vorreiter der Dekarbonisierung

Nehmen Sie Kontakt mit unserem Expertenteam auf
Entdecken Sie unsere Software