Dekarbonisierungsziele festlegen
Setzen wissenschaftlich fundierte Reduktionsziele für Ihr Unternehmen und Ihre gesamte Wertschöpfungskette und lassen Sie sich dabei von unseren Experten für CO₂-Bilanzierung beraten.

Ehrgeizige Dekarbonisierung beginnt mit der Zielsetzung
Unternehmensweite Dekarbonisierungsziele festzulegen, ist Kernbestandteil jeder Klima- oder Netto-Null-Strategie. Dies ist ein ziemlich komplexer Prozess, der ein tiefes Verständnis der verschiedenen Dekarbonisierungspfade und Reduktionsmaßnahmen erfordert.
Unser Team führender CO₂-Bilanzierungsexperten hilft Ihnen gern bei der Festlegung Ihrer wissenschaftlich fundierten Dekarbonisierungsziele.
Unser Team führender CO₂-Bilanzierungsexperten hilft Ihnen gern bei der Festlegung Ihrer wissenschaftlich fundierten Dekarbonisierungsziele.

UNSERE LÖSUNG
Wissenschaftlich fundierte Ziele setzen und Netto-Null erreichen
01
Wählen Sie Ihren Zielsetzungsansatz und verstehen Sie, was Sie benötigen, um Ihre Ziele im Einklang mit der Science Based Targets initiative (SBTi) zu erreichen.
02
Wählen Sie Ihre Dekarbonisierungsziele auf verschiedenen Ebenen: unternehmensweit, geografisch und standortbezogen.
03
Wählen und verwalten Sie Maßnahmenkarten entsprechend Ihrer Bedürfnisse. Die geschätzten Emissionsreduktionen, die die Karte bewirken kann, werden in der Plan A Sustainability Platform visualisiert.
Relevanz
Warum ist die Zielsetzung so wichtig, um Ihre Klimaziele zu erreichen?
Erreichen Sie eine höhere Punktzahl beim ESG-Reporting
Unternehmen, die Netto-Null-Ziele haben, schneiden bei Emissions- und Offenlegungskriterien besser ab, wenn sie auch Zwischenziele bis 2040 definieren.
Verbessern Sie den Ruf Ihrer Marke
Verbraucher sind sich mehr denn je bewusst darüber, dass ihre Entscheidungen Auswirkungen auf die Umwelt haben. Unternehmen, die keine Klimaschutzmaßnahmen ergreifen, stehen sie daher eher kritisch bis ablehnend gegenüber. Tatsächlich gaben 79 % der von der SBTi befragten Führungskräfte an, dass ein gestärktes Markenimage zu den wichtigsten Vorteilen gehört, die sich für Unternehmen aus der Festlegung wissenschaftlich fundierter Ziele ergeben.
Fördern Sie Innovationen
Dekarbonisierungsziele sind ein Innovationsmotor, da bestehende Unternehmensprozesse auf den Prüfstand gestellt und optimiert werden, um Emissionen nachhaltig zu reduzieren. Deloitte hat die Beziehung zwischen Nachhaltigkeit und Innovation untersucht und festgestellt, dass Unternehmen, die im Bereich der Nachhaltigkeit führend sind, mit einer um 400 % höheren Wahrscheinlichkeit als „Innovationsführer“ gelten als ihre Konkurrenten.
Erhöhen Sie die Loyalität Ihrer Kunden
Konkrete Dekarbonisierungsverpflichtungen zeigen Ihren Kunden, dass Sie ernsthaft eine nachhaltige Zukunft gestalten wollen. Laut Capgemini Report sind 77 % der Konsumgüter- und Einzelhandelsunternehmen der Meinung, dass Nachhaltigkeit zu einer stärkeren Kundenbindung führt.
Binden Sie Talent
Verbessern Sie das Engagement Ihrer Mitarbeiter und helfen Sie dabei, qualifiziertes Personal zu finden und zu halten. Deloitte hat in einer Studie herausgefunden, dass Unternehmen mit einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie die Fluktuationsabsicht ihrer Belegschaft um bis zu 50 % verringern können.
Setzen Sie sich ambitionierte Dekarbonisierungsziele
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf
Fallstudien