Unternehmerische Nachhaltigkeit Glossar

Alle Fachausdrücke, Begriffe und Abkürzungen, die Sie über CO₂- und ESG-Management wissen müssen.
löschen
ABC
Gaia AI
Haben Sie Fragen zur Nachhaltigkeit?
40 von 40 angezeigt
Name

Luftqualitätsindex (AQI)

Ein Luftqualitätsindex (Air Quality Index, AQI) gibt an, wie verschmutzt die Luft in einem bestimmten Gebiet oder Land ist oder wie verschmutzt sie voraussichtlich sein wird. Sie wird als eine Kombination verschiedener Arten von Verschmutzung berechnet. Verschiedene Länder haben ihre eigenen AQIs, die anderen Luftqualitätsnormen entsprechen.

Luftverschmutzung

Luftverschmutzung ist die Verunreinigung der Umwelt durch physikalische, chemische oder biologische Stoffe, die die natürlichen Eigenschaften der Atmosphäre verändern. Die Luftverschmutzung und ihre Auswirkungen auf die Luftqualität sind eng mit unserem Klima und unseren Ökosystemen verbunden.

Viele Ursachen für die Luftverschmutzung, wie die Verbrennung fossiler Brennstoffe, sind auch Quellen von CO₂-Emissionen.

Atmosphäre / Luft

Die Atmosphäre ist die Gasschicht, die einen Planeten umhüllt. Sauerstoff ist dabei jedoch nicht das am häufigsten vorkommende Gas in der Atmosphäre unseres Planeten. Die Atmosphäre der Erde besteht aus Stickstoff (78,1 %), Sauerstoff (20,9 %), Argon (0,93 %), Kohlendioxid (0,04 %) und Spurengasen (wie Neon, Helium, Methan und Krypton).

Über die Minderung der Wertschöpfungskette hinaus

BVCM-Maßnahmen („Beyond value chain mitigation“, BVCM) sind Maßnahmen zum Vermeiden (Vorbeugen), Verringern oder Beseitigen von Treibhausgasemissionen außerhalb der eigenen Wertschöpfungskette. Sowohl die Kompensation als auch die Neutralisierung können als BVCM betrachtet werden und sollten immer als Ergänzung zur Dekarbonisierung und nicht als deren Ersatz betrachtet werden.

Biokraftstoff

Biokraftstoffe sind Kraftstoffe, die aus biologischen Quellen gewonnen werden. Dazu gehören unter anderem Pflanzen, neue und gebrauchte Pflanzenöle, tierische Fette und verschiedene Formen von Abfällen. Biokraftstoffe können herkömmliche fossile Kraftstoffe ergänzen oder ersetzen, wobei das Potenzial der verschiedenen Biokraftstoffe zum Mindern der Treibhausgase sehr unterschiedlich sein kann.

Biomasse / Biogas

Gemäß der Richtlinie der Europäischen Union über erneuerbare Energien ist Biomasse der biologisch abbaubare Teil von Abfällen, Produkten und Rückständen aus verschiedenen Industriezweigen wie Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei und Aquakultur.

Biomasse kann in Strom umgewandelt, zur Wärmeerzeugung verbrannt oder zu Biokraftstoffen verarbeitet werden. Da es sich bei Biomasse um einen Brennstoff handelt, werden die Begriffe Biomasse und Biokraftstoff manchmal synonym verwendet. Biomasse ist ein erneuerbares organisches Material.

Pflanzen-, Holz- und andere Bioabfälle sind die häufigsten Arten von Biomasse, die zur Energiegewinnung genutzt werden. Biomasse ist ein festes Material, das mit Hilfe von Mikroorganismen unter Ausschluss von Sauerstoff in Biogas (hauptsächlich Methan) umgewandelt werden kann (auch bekannt als anaerobe Vergärung).

Geschäftsreiseemissionen (Scope 3 Kategorie 6)

Geschäftsreiseemissionen, die unter Scope 3 Kategorie 6 im Rahmen der GHG-Bilanzierung abgegrenzt sind, beziehen sich speziell auf die indirekten Treibhausgasemissionen (GHG), die aus Transportaktivitäten resultieren, die von Mitarbeitern für geschäftliche Zwecke durchgeführt werden, ausgenommen der Weg zur Arbeit. Diese Aktivitäten umfassen eine breite Palette von Verkehrsmitteln, einschließlich Flugreisen, Bahnreisen, Fahrzeugmiete und die Nutzung persönlicher Fahrzeuge zu geschäftlichen Zwecken.

Emissionen von Investitionsgütern (Scope 3 Kategorie 2)

Emissionen von Investitionsgütern, die gemäß Kategorie 2 des Greenhouse Gas (GHG) Protocol dem Scope 3 zugeordnet sind, beziehen sich auf die indirekten Emissionen, die mit dem Lebenszyklus von Investitionsgütern verbunden sind, die von einem berichtenden Unternehmen erworben oder abgegeben werden. Investitionsgüter sind langfristige Vermögenswerte wie Gebäude, Maschinen und Ausrüstung, die zur Produktion von Gütern und Dienstleistungen verwendet werden. Im Gegensatz zu gekauften Gütern und Dienstleistungen, die innerhalb des Betriebsjahres verbraucht werden, haben Investitionsgüter eine Lebensdauer von mehreren Jahren.

Der Mechanismus zur Anpassung der Kohlenstoffgrenzen (CBAM)

Das Europäische CO₂-Grenzausgleichssystem belegt die Einfuhr von Produkten aus Ländern mit einer weniger ehrgeizigen nationalen Klimaschutzpolitik mit einem CO₂-Preis. Das System soll das Risiko der Verlagerung von CO₂-Emissionen verhindern und wurde von der Europäischen Kommission im Jahr 2021 vorgeschlagen.

Derzeit wird es als Teil des Europäischen Grünen Deal gesetzlich verankert und soll 2026 in Kraft treten, wobei das Reporting im Jahr 2023 beginnen soll.

Kohlenstoff-Insetting

Die Kohlenstoffeinbettung ist eine Strategie, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Emissionen und ihren Kohlenstoff-Fußabdruck innerhalb ihrer Lieferkette oder Branche zu reduzieren. Dieser Ansatz beinhaltet Investitionen in naturnahe Lösungen wie Aufforstung, Agroforstwirtschaft, erneuerbare Energien und regenerative Landwirtschaft. Diese Lösungen zielen nicht nur darauf ab, Kohlenstoff zu binden, sondern auch positive Auswirkungen auf Gemeinschaften, Landschaften und Ökosysteme im Zusammenhang mit der Wertschöpfungskette des Unternehmens zu schaffen.

CO₂-Bilanzierung

Kohlenstoffbuchhaltung oder "Treibhausgasbuchhaltung" bezieht sich auf die systematischen Methoden, Messungen und Überwachung, die verwendet werden, um zu bewerten und zu quantifizieren, wie viel Kohlendioxidäquivalente (CO2e) eine Einheit oder Aktivität emittiert. Die Kohlenstoffbuchhaltung erfasst Emissionen aller Treibhausgase und umfasst CO2, Methan, Lachgas und fluorierte Gase. Gase, die nicht aus Kohlenstoff bestehen, werden in Kohlenstoffäquivalenten ausgedrückt.  

CO₂-Budget

Das CO₂-Budget ist die Menge an Treibhausgasen, die die Menschheit bis zum Ende dieses Jahrhunderts in die Atmosphäre emittieren kann, um den globalen Temperaturanstieg im Vergleich zu den vorindustriellen Werten (1850-1900) zu begrenzen. Nach Angaben des IPCC kann die Atmosphäre, gerechnet ab Anfang 2020, nicht mehr als 400 Gigatonnen (Gt) CO₂ aufnehmen, wenn wir unter der 1,5 °C-Grenze bleiben wollen.  

Die jährlichen CO₂-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe, industriellen Prozessen und Landnutzungsänderungen werden auf 42,2 Gt pro Jahr geschätzt, was 1.337 Tonnen pro Sekunde entspricht. Bei den derzeitigen Emissionsraten wäre das Budget für die Einhaltung der 2°C-Grenze in etwa 25 Jahren erschöpft. Das Konzept des CO₂-Budget basiert auf einer nahezu linearen Beziehung zwischen den kumulierten Emissionen und dem Temperaturanstieg. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Erde genau dann um 1,5 °C wärmer wäre, wenn das verbleibende CO₂-Budget zur Unterschreitung der 1,5 °C-Grenze erschöpft ist.

Carbon capture and storage (CCS), (CO₂-Abscheidung und -speicherung)

Bei der CO₂-Abscheidung wird CO₂ aus chemischen oder Biomassekraftwerken abgeschieden und unterirdisch gespeichert, um die Freisetzung von Kohlendioxid zu verhindern. Die Technologien zur CO₂-Abscheidung reichen von der Forstwirtschaft bis hin zu Luftfilteranlagen, die CO₂ aus der Luft filtern können. Innovative Kompensationsmaßnahmen beinhalten häufig Mechanismen zur CO₂-Abscheidung und -speicherung.

CO₂-Zertifikat

Das System der CO₂-Zertifikate bietet einen Anreiz, die Emissionen des eigenen Unternehmens zu reduzieren. Zunächst legt ein Unternehmen eine Emissionsobergrenze fest, die dann in regelmäßigen Abständen reduziert wird. Überschreitet ein Unternehmen diese Grenze, wird es mit einer Geldstrafe belegt. Nicht verwendete Zertifikate können an andere Unternehmen verkauft werden. Der Handel mit diesen Zertifikaten ist ein marktwirtschaftlich orientierter Mechanismus zum Reduzieren der Treibhausgasemissionen. Die Anzahl der insgesamt verfügbaren Zertifikate wird im Laufe der Zeit reduziert, um die globalen Treibhausgase zu reduzieren.

Kohlendioxid (CO₂) 

Kohlendioxid (oder CO₂) ist ein farbloses, geruchloses Gas, das aus einem Teil Kohlenstoff und zwei Teilen Sauerstoff besteht. CO₂ ist ein natürlicher Bestandteil der Atmosphäre unseres Planeten und eines der häufigsten Treibhausgase. Es wird durch menschliche Aktivitäten wie die Verbrennung fossiler Brennstoffe und die Abholzung von Wäldern, aber auch durch natürliche Prozesse freigesetzt.

Da die Menschheit mehr CO₂ - in erster Linie durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle und Öl - in die Atmosphäre freisetzt, als durch die derzeitigen biologischen Prozesse entfernt werden kann, nehmen die Menge und die Konzentration von CO₂ in der Atmosphäre und im Meer jährlich zu.

Neben CO₂ gibt es weitere Treibhausgase , wie Methan (CH4), Distickstoffoxid (N2O) oder fluorierte Gase (F-Gase).

CO₂ Äquivalent (CO₂e)

Das CO₂-Äquivalent (CO₂e) ist eine einheitliche Maßeinheit, die zur Harmonisierung der Emissionen vieler verschiedener Treibhausgase auf der Grundlage ihres Treibhauspotenzials (Global Warming Potential, GWP) verwendet wird. In der Treibhausgas-Bilanzierung liefert CO₂e eine präzisere Aussage als CO₂ allein, weil es die Treibhauspotenziale aller Treibhausgase abdeckt, die Wärme speichern und die Atmosphäre unseres Planeten erwärmen. In einem Zeitraum von 100 Jahren speichert Methan zum Beispiel 28 Mal mehr Wärme als CO₂ und hat damit ein Treibhauspotenzials (GWP) von 28 CO₂e.

CO₂-Emissionen

CO₂-Emissionen sind auch als Treibhausgasemissionen bekannt und setzen Kohlenstoff in die Atmosphäre frei. CO₂ ist das wichtigste Treibhausgas, das durch menschliche Aktivitäten freigesetzt wird.

CO₂-Fußabdruck

Ein CO₂-Fußabdruck ist die Gesamtmenge an CO₂, die durch die Aktivitäten einer Person, eines Projekts, einer Organisation oder eines Staates in die Atmosphäre gelangt.

Verlagerung von CO₂-Emissionsquellen (Carbon leakage)

Verlagerung von CO₂-Emissionsquellen (Carbon leakage) bedeutet, dass ein Unternehmen seine Aktivitäten in Länder mit schwächeren CO₂-Emissions- und Nachhaltigkeitsvorschriften verlagert. Diese Verlagerung kann dazu führen, dass sich der CO₂-Fußabdruck des Unternehmens aufgrund großzügigerer Verschmutzungsrechte und der Umweltkosten für den Transport vergrößert. Darüber hinaus führt die Verlagerung in weniger regulierte Länder häufig zu ungenauen Messungen der CO₂-Emissionen und verzerrt deren Zuordnung. Das Risiko der Verlagerung von CO₂-Emissionsquellen kann in energieintensiven Industrien höher sein.

CO₂-Markt

Ein CO₂-Markt ist ein freiwilliges oder gesetzlich geregeltes System, das den Handel mit CO₂-Zertifikaten zwischen privaten und öffentlichen Einrichtungen ermöglicht.

Der erste CO₂-Markt wurde durch das Kyoto-Protokoll definiert, das drei Marktmechanismen zur Erreichung dieser Emissionsreduzierungen schuf: den Internationalen Emissionshandel (International Emissions Trading, IET), die Gemeinsame Durchführung (Joint Implementation, JI) und den Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung (Clean Development Mechanism, CDM) (siehe Clean Development Mechanism).

Ziel eines CO₂-Marktes ist es, einen wirtschaftlichen Anreiz für Unternehmen zur Emissionsreduzierung zu schaffen, da sie ungenutzte Emissionszertifikate an andere Unternehmen verkaufen können, die diese benötigen. CO₂-Märkte können in vielen Formen auftreten, wie z. B. Cap-and-Trade-Systeme oder CO₂-Besteuerung. Das Grundprinzip ist jedoch immer das gleiche: Die Macht des Marktes soll genutzt werden, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Auswirkungen des Klimawandels zu mindern.

Ziel des CO₂-Marktes ist es, einen CO₂-Preis zu schaffen und CO₂ in eine wertvolle Ressource zu verwandeln, die den Emittent:innen der Zertifikate einen Anreiz bietet, mit dieser Ressource sparsam umzugehen und in einigen Fällen sogar Einnahmen zu erzielen.

CO₂-negativ

Der Zustand „CO₂-negativ“ wird erreicht, wenn die Aktivitäten einer Organisation über das Erreichen von Net-Zero-CO₂-Emissionen hinausgehen und einen Umweltnutzen schaffen, indem zusätzliches CO₂ aus der Atmosphäre entfernt wird.

CO₂-Neutralität/CO₂-neutral

CO₂-Neutralität bedeutet, dass das durch die Aktivitäten eines Unternehmens in die Atmosphäre freigesetztes CO₂ durch eine entsprechende Menge kompensiert oder entfernt wird. Unternehmen können CO₂-Neutralität erreichen, indem sie CO₂-Zertifikate zum Ausgleich ihrer Emissionen kaufen. Plan A möchte Unternehmen zu Net-Zero-Bilanz und nicht zur CO₂-Neutralität führen, da hier das Konzept der Dekarbonisierung in den Prozess integriert ist.

CO₂-positiv

CO₂-positiv oder klimapositiv sind Begriffe, die häufig von Unternehmen verwendet wird, um zu verkünden, dass sie über die CO₂-Neutralität hinausgegangen sind, indem sie mehr Treibhausgasemissionen reduzieren/entfernen, als sie erzeugen.

Kohlenstoffpreise

Die CO₂-Bepreisung ist das Konzept, einer Tonne CO₂e einen Preis zuzuordnen, um Ländern durch ein Handelssystem die Möglichkeit zu geben, die globale Erwärmung zu reduzieren. Die Hauptvariablen, die die Preisgestaltung beeinflussen, stammen aus nationalen Steuern oder Genehmigungen (siehe CO₂-Gutschrift und CO₂-Markt).

Ein CO₂-Preis zielt darauf ab, Unternehmen und Einzelpersonen Anreize zu bieten, kohlenstoffintensive Aktivitäten zu reduzieren, indem Kosten für CO₂-Emissionen erhoben werden.

Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung (Clean Development Mechanism, CDM)

Der Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung (Clean Development Mechanism, CDM) ist eine Initiative der Vereinten Nationen, mit der Projekte zur Emissionsminderung in Entwicklungsländern Emissionsgutschriften (CER) erwerben können. Jede dieser Gutschriften entspricht einer Tonne CO2e. Diese zertifizierten Emissionsgutschriften können gehandelt, gekauft und verkauft werden. Die Industrieländer nutzen sie, um ihre Emissionsausgleichsziele im Rahmen des Kyoto-Protokolls zu erreichen.

Klima

Das Klima beschreibt das durchschnittliche Wetter in einer bestimmten geografischen Region über einen bestimmten Zeitraum hinweg. Dieser Zeitraum, der so genannte Standardzeitraum, dauert im Allgemeinen 30 Jahre. Wenn sich die statistischen Mittelwerte für Temperatur, Wind oder Regen über einen längeren Zeitraum (Jahrzehnte oder länger) ändern, ist dies ein Beweis für den Klimawandel.

Klimawandel

Nach Angaben der Vereinten Nationen bezieht sich der Begriff Klimawandel auf Veränderungen der Temperatur und der Wettermuster über einen längeren Zeitraum.



Einige dieser Veränderungen sind möglicherweise natürlich, doch seit 1800 ist der Mensch der Hauptverursacher des Klimawandels – vor allem durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas, die der Atmosphäre und den Ozeanen mehr Treibhausgase zuführen, als der natürliche Kreislauf verkraften kann. Dies wiederum führt zu Verschiebungen und beschleunigten Veränderungen des lokalen und globalen Klimas.

Da die Emissionen weiter zunehmen, ist unser Planet heute im Durchschnitt 1,1 °C wärmer als Ende des 19. Jahrhunderts. Der Klimawandel wird zwar mit wärmeren Temperaturen gleichgesetzt, aber seine Folgen gehen weit über die Temperaturen hinaus. Beispiele für die Auswirkungen des Klimawandels sind intensive Dürreperioden, Wasserknappheit, schwere Brände, Überschwemmungen, Stürme und ein Rückgang der biologischen Vielfalt.

Kompensation

Die Kompensation wird auch als Emissionshandel bezeichnet und ist der freiwillige oder gesetzlich vorgeschriebene Erwerb von CO₂-Zertifikaten zum Ausgleich der von einem Unternehmen verursachten Emissionen. Der Preis für ein CO₂-Zertifikat, das zur Kompensation verwendet wird, ist der Vergleichsmaßstab für eine Investition in direkte interne Reduktionen.

Einige Treibhausgasemissionen lassen sich nicht vermeiden, doch ein Ausgleich durch CO₂-Zertifikate trägt dazu bei, Klimaneutralität und Net-Zero-Ziele zu erreichen. Die Kompensation umfasst Investitionen in erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Aufforstung, CO₂-Abscheidung und andere stark quantifizierbare kohlenstoffeffiziente Maßnahmen.

Corporate Carbon Footprint (CCF)

Der Corporate Carbon Footprint (CCF, CO₂-Fußabdruck von Unternehmen) beinhaltet die direkten und indirekten CO₂-Äquivalent-Emissionen eines bilanzierenden Unternehmens innerhalb eines bestimmten Zeitraums (in der Regel ein Jahr) dar. Das von Plan A angewandte Verfahren zur Berechnung des CCF eines Unternehmens basiert auf dem GHG Protocol Corporate Standard und wurde vom TÜV Rheinland zertifiziert.

Corporate Sustainability Due Diligence

Anfang 2022 hat die Europäische Kommission eine Richtlinie zur Corporate Sustainability Due Diligence vorgeschlagen. Sie zielt darauf ab, „nachhaltiges und verantwortungsbewusstes unternehmerisches Verhalten zu fördern und Menschenrechts- und Umweltaspekte in der Geschäftstätigkeit und Unternehmensführung von Unternehmen zu verankern.“

Diese neuen Regelungen sind nach Vorteilen für die Bürger:innen, für die Unternehmen und für die Entwicklungsländer gegliedert und bringen weitreichende Verbesserungen mit sich. Hier einige Beispiele:

  • Besserer Schutz der Menschenrechte.
  • Verbesserter Zugang zur Justiz für die Opfer.
  • Ein harmonisierter Rechtsrahmen für Unternehmen in der Europäischen Union.
  • Besserer Zugang zu Finanzmitteln.
  • Verbesserte Lebensbedingungen.

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine EU-Rechtsvorschrift, die alle großen Unternehmen (mit mehr als 250 Mitarbeiter:innen, einem Umsatz von mehr als 40 Millionen Euro oder einem Vermögen von mehr als 20 Millionen Euro) dazu verpflichtet, regelmäßig Berichte über ihre Aktivitäten hinsichtlich des ökologischen und sozialen Impacts zu veröffentlichen.

Die Richtlinie hilft Investor:innen, Verbraucher:innen, politischen Entscheidungsträger:innen und anderen Interessengruppen, die nicht-finanzielle Leistung großer Unternehmen zu bewerten. Die ersten Unternehmen müssen 2025 mit dem Reporting für das Geschäftsjahr 2024 beginnen.

Dekarbonisierung

Dekarbonisierung ist die Entfernung oder Reduzierung aller vom Menschen verursachten Kohlenstoffemissionen in die Atmosphäre. Dekarbonisierung wird durch übergreifende Maßnahmen zur Reduzierung oder Beseitigung von Kohlenstoffemissionen aus den Aktivitäten einer Organisation oder Einzelperson erreicht. Dekarbonisierung unterscheidet sich von Klimaneutralität, da sie darauf abzielt, absolute Kohlenstoffemissionen und Intensität zu reduzieren. Klimaneutralität beinhaltet nicht zwangsläufig Dekarbonisierungsmaßnahmen, da Klimaneutralität allein durch den Kauf von Kohlenstoffgutschriften erreicht werden kann.

Direkte Emissionen

Direkte (Treibhausgas-)Emissionen stammen aus Quellen, die einer Organisation gehören, von ihr produziert und kontrolliert werden. Sie werden im Zusammenhang mit dem Treibhausgasprotokoll als „Scope-1-Emissionen“ bezeichnet.

Der Unterschied zwischen direkten und indirekten Emissionen besteht darin, dass indirekte (Treibhausgas-)Emissionen eine Folge der Aktivitäten der berichtenden Organisation sind, aber von einem anderen Unternehmen kontrolliert oder produziert werden, z. B. von einem Cloud-Speicheranbieter oder einer Taxifahrt.

Emissionen aus vermieteten Vermögenswerten (Scope 3 Kategorie 13)

Downstream-Leasing-Objekte im Scope 3, Kategorie 13, beziehen sich auf Emissionen aus der Nutzung von vom berichtenden Unternehmen verleasten Objekten, wobei das Unternehmen der Leasinggeber ist. Diese Emissionen umfassen den gesamten Lebenszyklus des verleasten Objekts, einschließlich Herstellung, Transport, Lagerung, Nutzung und Entsorgung am Lebensende. 

Diese Kategorie ist entscheidend, weil sie Emissionen berücksichtigt, die mit Vermögenswerten verbunden sind, die das berichtende Unternehmen besitzt, aber nicht direkt in Bezug auf die betriebliche Nutzung kontrolliert. Solche Vermögenswerte können Fahrzeuge, Gebäude oder Maschinen umfassen, die das Unternehmen an andere Einheiten vermietet.

Nachgelagerte Transport- und Verteilungsemissionen (Scope 3 Kategorie 9)

Nachgelagerte Transport- und Vertriebs-Emissionen, definiert als Scope-3-Kategorie 9 im GHG Protocol Corporate Value Chain Standard, beziehen sich auf die Treibhausgas-Emissionen (THG), die aus dem Transport und Vertrieb verkaufter Produkte resultieren. 

Diese Kategorie umfasst die Emissionen aus dem Transport von Waren von der Organisation zum Endkunden, einschließlich eventueller Zwischenlager.

EU-Taxonomie

Die EU-Taxonomie ist eine Klassifizierung, die Kriterien festlegt, anhand derer bestimmt werden kann, ob eine Wirtschaftstätigkeit wesentlich zu den sechs in der Verordnung festgelegten Umweltzielen beiträgt:

In der Taxonomie-Verordnung sind sechs Umweltziele festgelegt, die in direktem Zusammenhang mit den Grundsätzen der Nachhaltigkeit stehen:

1. Minderung des Klimawandels

2. Anpassung an den Klimawandel

3. Nachhaltige Nutzung und der Schutz der Wasser- und Meeresressourcen

4. Wandel zu einer Kreislaufwirtschaft

5. Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

6. Schutz und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme

Ziel dieser Verordnung ist es, einen gemeinsamen Rahmen für die Bewertung der Nachhaltigkeit wirtschaftlicher Tätigkeiten zu schaffen. Daher sind große Unternehmen und Finanzmarktteilnehmer:innen nun verpflichtet, die Umweltauswirkungen ihrer Investitionen im Hinblick auf diese Säulen offen zu legen, damit Verbraucher:innen und Behörden die nicht-finanzielle Leistung in ihre Kaufentscheidungen einbeziehen können.

Emissionen

Emissionen (in die Luft) sind definiert als alle Gase und Stoffe, die in die Atmosphäre abgegeben werden. Seit der Industrialisierung haben menschliche Aktivitäten die chemische Zusammensetzung unserer Atmosphäre durch die Freisetzung von Stoffen und Treibhausgasen erheblich verändert.

Emissionshandel

Der Emissionshandel wird auch als Cap-and-Trade bezeichnet und ist ein marktorientiertes System zur Reduktion von Treibhausgasemissionen. Im Rahmen eines Emissionshandelssystems legt eine Regierung eine Obergrenze für die Gesamtmenge der Emissionen fest, die von einem bestimmten Sektor oder einer bestimmten Region produziert werden dürfen. Diese Obergrenze wird dann in eine bestimmte Anzahl von Zertifikaten aufgeteilt, von denen jedes das Recht darstellt, eine bestimmte Menge an Treibhausgasen auszustoßen. Diese Zertifikate können auf einem Markt gekauft und verkauft werden, so dass Unternehmen, die ihre Emissionen zu geringeren Kosten reduzieren können, ihre überschüssigen Zertifikate an Unternehmen verkaufen können, für die es teurer ist, ihre Emissionen zu reduzieren.

Ziel des Emissionshandels ist es, einen wirtschaftlichen Anreiz für Unternehmen zu schaffen, ihre Emissionen zu reduzieren, da sie ungenutzte Emissionszertifikate an andere Unternehmen verkaufen können, die diese benötigen. Dadurch können die kostenwirksamsten Emissionsreduzierungen vorgenommen werden, da die Unternehmen ihre Emissionen natürlich dort reduzieren werden, wo es am günstigsten ist. Emissionshandelssysteme können zur Regulierung der Emissionen bestimmter Sektoren, wie Kraftwerke oder Fabriken, oder eines ganzen Landes oder einer Region eingesetzt werden.

Emissionen durch Mitarbeiterpendeln (Scope 3 Kategorie 7)

Die Emissionen durch das Pendeln von Mitarbeitern, die als Scope 3, Kategorie 7 eingestuft werden, beziehen sich auf die Treibhausgasemissionen (THG) aus dem Transport der Mitarbeiter zwischen ihren Wohnorten und ihrem Arbeitsplatz. Diese Emissionen sind indirekt und werden nicht vom Bericht erstellenden Unternehmen besessen oder direkt kontrolliert. 

Doch sie sind eine Folge der Geschäftstätigkeit. Sie können Emissionen aus verschiedenen Transportmitteln umfassen, wie z.B. Privatfahrzeugen, öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrgemeinschaften und anderen Formen des Pendelns.

End-of-life-Behandlung von verkauften Produkten Emissionen (Scope 3 Kategorie 12)

Die Emissionen aus der End-of-Life-Behandlung verkaufter Produkte, definiert als Scope 3 Kategorie 12 im GHG-Protokoll, umfassen die Treibhausgas (THG) Emissionen, die mit der Entsorgung und dem Recycling der vom Unternehmen verkauften Produkte verbunden sind, sobald diese das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht haben

Diese Kategorie bezieht sich auf Emissionen aus Aktivitäten wie der Abfallverarbeitung, Deponiebetrieb, Verbrennung und dem Recyclingprozess selbst. Sie ist besonders relevant für Produkte, die erhebliche Abfälle erzeugen, wie Elektronik, Kunststoffe und Fahrzeuge, bei denen Entsorgungsprozesse zu erheblichen Treibhausgasemissionen führen können.

Umwelt, Soziales, Unternehmensführung (ESG)

ESG ist ein Akronym, das für Environmental (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung) steht. Dabei handelt es sich um einen Rahmen zur Messung der nicht-finanziellen Leistung eines Unternehmens in den Kategorien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Er dient als Grundlage für verschiedene Verordnungen wie die NFRD, CSRD und die SFDR.

Das wachsende Interesse von Investor:innen und Unternehmen an der Bewertung und Einstufung von ESG zeigt, dass die Dimensionen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung bei der Beurteilung des Geschäftserfolgs berücksichtigt werden sollten.

Zu den Umweltfaktoren gehören die Unternehmenspolitik in Bezug auf den Klimawandel, z. B. Dekarbonisierungsmaßnahmen, natürliche Ressourcen, Umweltverschmutzung und Abfall sowie andere Faktoren.

Zu den sozialen Kriterien zählen die Menschenrechte, die Arbeitsnormen in der gesamten Lieferkette, die Integration der lokalen Gemeinschaften sowie weitere soziale Aspekte.

Zur Unternehmensführung gehören Geschäftsethik, Einhaltung von Vorschriften, korrekte Buchführungsmethoden, Gehälter, die Struktur der Gesellschafter:innen und die Frage, ob ein Unternehmen bei der Auswahl seiner Führungskräfte auf Integrität und Vielfalt achtet oder nicht.

Fossile Brennstoffe

Fossile Brennstoffe sind Stoffe, die sich auf natürliche Weise in der Erdkruste aus den Überresten abgestorbener Pflanzen und Tiere im Laufe von Jahrtausenden gebildet haben. Sie werden vor allem als Brennstoff abgebaut und verwendet.

Nach Angaben der Vereinten Nationen stammen über 80 % des vom Menschen erzeugten CO₂ aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe. Ihr Abbau, ihre Verbrennung und die daraus resultierenden Emissionen in die Luft wirken sich negativ auf den Kohlenstoffkreislauf aus, der in einem ausgeglichenen Zustand die Klimastabilität und eine funktionierende Biosphäre ermöglicht. Zu den fossilen Brennstoffen zählen unter anderem Erdöl, Kohle und Erdgas.

Franchise-Emissionen (Scope 3 Kategorie 14)

Franchise-Emissionen, aufgeführt unter Kategorie 14 von Scope 3 im Treibhausgasprotokoll, beziehen sich auf Treibhausgasemissionen, die aus Franchise-Betrieben entstehen, die nicht im Besitz des berichtenden Unternehmens sind oder von diesem kontrolliert werden , aber unter dem Markennamen des berichtenden Unternehmens operieren. 

Diese Kategorie ist bedeutend für Unternehmen mit einem Franchise-Geschäftsmodell, da sie Emissionen aus Aktivitäten abdeckt, über die sie keine direkte Kontrolle haben, aber durch ihre Marke oder ihren Betrieb Einfluss nehmen.

Kraftstoff- und energiebezogene Aktivitäten (Scope 3 Kategorie 3)

Kraftstoff- und energiebezogene Aktivitäten (FERA), die gemäß Kategorie 3 des Scope 3 in das Greenhouse Gas (GHG) Protocol eingestuft sind, umfassen die indirekten Emissionen, die mit der Produktion, Übertragung und Lieferung von Kraftstoffen und Energie verbunden sind, die von einem Unternehmen gekauft werden und nicht in den Scope 2-Emissionen erfasst werden.

Diese Emissionen sind auf den Energieverbrauch des Unternehmens zurückzuführen, treten jedoch außerhalb seiner organisatorischen Grenzen auf, einschließlich:

  1. Extraktion, Produktion und Transport: Emissionen, die durch die Gewinnung, Raffination und den Transport von Brennstoffen (z. B. Öl, Gas, Kohle) entstehen, die das Unternehmen für seine Betriebsabläufe verwendet, aber nicht direkt aus eigenen oder kontrollierten Quellen (Scope 1) emittiert oder in seinen gekauften Strom-, Heizungs-, Kühlungs- und Dampfverbrauch (Scope 2) einbezieht.
  2. Übertragungs- und Verteilverluste: Emissionen, die während der Übertragung und Verteilung (T&D) von Strom oder Heiz-/Kühlenergie von der Erzeugung bis zum Verbrauch auftreten. Diese Verluste sind in Energieverteilungsnetzen inhärent und variieren je nach Region und Effizienz des T&D-Systems.
  3. Abfall- und Abwasserbehandlung: Emissionen, die mit der Behandlung und Entsorgung von Abfällen und Abwasser zusammenhängen, die aus Brennstoff- und Energieerzeugungsprozessen entstehen und nicht direkt von den betrieblichen Aktivitäten des Unternehmens ausgehen.

Globale Oberflächentemperatur (Global Surface Temperature, GST)

In der Geowissenschaft wird die globale Oberflächentemperatur durch Bildung eines Durchschnittswerts für die Temperatur an der Meeresoberfläche und die Lufttemperatur über dem Land berechnet. In der Fachsprache bezeichnen Wissenschaftler:innen langfristige Veränderungen der globalen Oberflächentemperatur als globale Abkühlung oder globale Erwärmung. In der Erdgeschichte gab es regelmäßig Perioden, in denen beides vorkam. Die globale Durchschnittstemperatur hat sich von 1850-1900 bis 2011-2020 um 1,09°C erwärmt (Temperaturbereich: 0,95 bis 1,20°C).

Treibhauspotenzial (Global Warming Potential, GWP)

Alle Treibhausgase haben unterschiedliche chemische Zusammensetzungen und Eigenschaften. Das führt dazu, dass sie unterschiedlich stark und in unterschiedlichen Zeiträumen zum Treibhauseffekt beitragen.

Der Index des Treibhauspotenzials (GWP) wird verwendet, um die relative Erwärmungswirkung dieser Gase zu messen, wobei CO₂ als Basiswert dient. Zur Berechnung der relativen Auswirkungen dieser Gase wird der Index des Treibhauspotenzials verwendet, wobei CO₂ als Basiswert dient und alle Gase als CO₂-Äquivalente harmonisiert werden.

Aufgrund der unterschiedlichen Lebensdauer anderer Gase (z. B. verflüchtigt sich Methan schneller als CO₂) ist die Wahl des geeigneten Zeithorizonts entscheidend. Wie vom Weltklimarat (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) empfohlen, wird in der gesamten Plan A-Software ein Zeithorizont von 100 Jahren verwendet.

Erderwärmung

Die Erderwärmung ist die seit der vorindustriellen Zeit (zwischen 1850 und 1900) beobachtete langfristige Erwärmung der Erdoberfläche, die auf menschliche Aktivitäten, vor allem die Verbrennung fossiler Brennstoffe, zurückzuführen ist. Diese Verbrennung erhöht den Gehalt an wärmespeichernden Treibhausgasen in der Erdatmosphäre. Der Klimawandel umfasst sowohl die Erwärmung als auch die Nebeneffekte der Erwärmung, wie das Abschmelzen der Gletscher und häufigere Dürren.

Grüne Anleihen

Grüne Anleihen werden auch als Green Bonds bezeichnet und werden ausgegeben, um Finanzmittel für nachhaltigkeits- oder klimabezogene Investitionen zu beschaffen. Diese Anleihen ähneln den herkömmlichen Anleihen insofern, als sie den Anleger:innen Zinsen ausschütten. Die Erlöse aus dem Verkauf grüner Anleihen sind jedoch speziell für Projekte mit positiven Impacts auf die Umwelt bestimmt.

Grüne Anleihen werden in der Regel mit dem gleichen Kreditrating ausgegeben wie die herkömmlichen Anleihen des:r Emittenten:in und die Laufzeit, der Kupon sowie andere Bedingungen sind ähnlich wie bei anderen Anleihen. Sie können jedoch zusätzliche Merkmale aufweisen, wie z. B. die vorgegebene Verwendung der Erlöse, um sicherzustellen, dass die Mittel für ein bestimmtes Umweltprojekt verwendet werden. Grüne Anleihen unterliegen außerdem einer unabhängigen Prüfung und Zertifizierung, um sicherzustellen, dass die Erlöse für förderfähige grüne Projekte verwendet werden.

Die Nachfrage nach grünen Anleihen hat in den letzten Jahren zugenommen, da auch das Interesse der Anleger:innen an umweltfreundlichen Investitionen gestiegen ist. Grüne Anleihen tragen unter anderem zur Finanzierung von erneuerbaren Energien, Energieeffizienz, nachhaltigem Verkehr und Wasseraufbereitungsanlagen bei. Sie fördern auch die Sensibilisierung und Investitionen in Umweltprojekte und sind eine Möglichkeit, die Finanzmärkte mit den Zielen des Pariser Abkommens in Einklang zu bringen.

Anmerkung: Die Weltbank hat seit 2008 über 150 grüne Anleihen im Gesamtwert von beinahe 15 Mrd. USD ausgegeben.

GHG Protocol (Treibhausgasprotokoll)

Das Greenhouse Gas Protocol (Treibhausgasprotokoll) ist ein weltweit anerkannter Standard für die Messung und Verwaltung von Treibhausgasemissionen.Das Treibhausgasprotokoll wurde 1990 geschaffen, um einen einheitlichen Rahmen für das Reporting von Treibhausgasen zu schaffen. Heute erstellen Regierungen, Industrieverbände, Nichtregierungsorganisationen, Unternehmen und andere Organisationen auf dieser Grundlage die weltweit am weitesten verbreiteten Leitlinien zur Emissionsberechnung.

Länder und Unternehmen, die sich dem Pariser Abkommen verpflichtet haben, müssen ihre Treibhausgasemissionen reduzieren. Sie müssen über ihre Emissionen Rechenschaft ablegen, darüber berichten und sie reduzieren, indem sie Standards wie das Treibhausgasprotokoll umsetzen. Das Treibhausgasprotokoll hat die Dekarbonisierung im öffentlichen und privaten Sektor ermöglicht, indem es einen einheitlichen Rahmen für das Emissionsmanagement geschaffen hat. Die Software von Plan A arbeitet nach dem Treibhausgasprotokoll.

Treibhauseffekt

Der Treibhauseffekt tritt auf, wenn sich Treibhausgase (THG) in der Erdatmosphäre ansammeln. Zu diesen natürlich vorkommenden Gasen zählen Kohlenstoffdioxid, Methan, Stickoxide und fluorierte Gase, Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW).

Treibhausgase halten die von der Erdoberfläche reflektierte Sonnenwärme zurück. Dadurch erwärmt sich der Planet, was zu einem Anstieg der globalen Temperaturen führt. Ohne den natürlichen Treibhauseffekt läge die globale Durchschnittstemperatur bei -18 °C. Damit wäre unser Planet für den Menschen unbewohnbar. Die Menschen verstärken den natürlichen Treibhauseffekt, indem sie bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle, Öl und Erdgas Treibhausgase freisetzen.

Treibhausgase

Treibhausgase (THG) sind Gase in der Atmosphäre, die zum Treibhauseffekt beitragen und den Planeten erwärmen.
Kohlendioxid (CO₂), Ozon (O3), Methan (CH4) und Distickstoffoxid (N2O) sind die wichtigsten Gase, die den Temperaturanstieg in der Atmosphäre verursachen. Dem IPCC-Bericht zufolge wurden im Jahr 2019 schätzungsweise 59 Milliarden Tonnen Treibhausgase emittiert, wovon ein Großteil auf Kohlendioxid entfällt.

Greenwashing

Greenwashing bezeichnet die irreführende Taktik von Organisationen, ihre Produkte oder Operationen als umweltfreundlich darzustellen, um dadurch ihre vernachlässigbaren oder schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt zu verschleiern. Dieser Begriff verbindet „grün“, das ökologische Anliegen symbolisierend, mit „whitewashing“, was die Verschleierung schädlicher Praktiken bedeutet.

Wasserstoff

Wasserstoff ist das häufigste Element, das im Universum vorkommt. Sowohl die Sonne als auch die Sterne bestehen hauptsächlich aus Wasserstoff. Es ist ein sehr leichtes, farbloses, geruchloses und geschmackloses Gas. Es kann als Energiequelle genutzt werden.

In Europa beträgt sein Anteil am derzeitigen Energieverbrauch weniger als 2 %. Es wird hauptsächlich für die Entwicklung komplexer chemischer Produkte verwendet. Wasserstoff ist ein Brennstoff, bei dessen Verbrennung nur Wasser entsteht. Er ist ein wichtiges Element der EU-Strategie zur Integration der Energiesysteme.

Indirekte Emissionen

Wie im Treibhausgasprotokoll beschrieben, setzen sich die indirekten Emissionen aus Scope-2- und Scope-3-Emissionen zusammen. Dabei handelt es sich um Emissionen, die eine Folge der Aktivitäten eines Unternehmens oder einer Organisation sind, aber im Besitz oder unter der Kontrolle einer anderen Entität stehen. Beispiele für indirekte Emissionen sind unter anderem eingekaufter Strom, Abfallentsorgung und Geschäftsreisen.

Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC)

Das IPCC ist ein zwischenstaatliches Gremium der Vereinten Nationen, das für die Weiterentwicklung des Wissens über den vom Menschen verursachten Klimawandel zuständig ist. Das IPCC erstellt umfassende Sachstandsberichte über den Stand der „wissenschaftlichen, technischen und sozioökonomischen Kenntnisse über den Klimawandel“.

Das IPCC setzt sich aus 195 Mitgliedstaaten zusammen, wurde 1988 gegründet und hat seinen Sitz in Genf (Schweiz). Das IPCC erstellt umfassende Sachstandsberichte über den Stand der „wissenschaftlichen, technischen und sozioökonomischen Kenntnisse über den Klimawandel“.

Das Gremium hat die Aufgabe, unser Wissen über den vom Menschen verursachten Klimawandel zu erweitern. Jeder dieser Sachstandsberichte hat die Gestaltung von internationaler Politik im Bereich des Klimawandels direkt beeinflusst.

Im Jahr 2007 erhielten das IPCC und US-Vizepräsident Al Gore gemeinsam den Friedensnobelpreis „für ihre Bemühungen, mehr Wissen über den vom Menschen verursachten Klimawandel aufzubauen und zu verbreiten und die Grundlagen für Maßnahmen zu schaffen, die notwendig sind, um diesem Wandel entgegenzuwirken“.

Interner CO₂-Preis

Die interne CO2-Bepreisung ist eine finanzielle Unternehmensstrategie, bei der ein Unternehmen einen monetären Wert für seine Kohlenstoffemissionen festlegt, in der Regel in Form eines Preises pro Tonne ausgestoßenem Kohlendioxid. Dieser interne Preis dient zur Lenkung von Entscheidungen in der gesamten Organisation und fördert Investitionen in sauberere, effizientere Technologien und Praktiken.

Die interne CO2-Bepreisung dient Unternehmen als Instrument, um die externen Kosten ihrer CO2-Emissionen zu internalisieren und ihre Geschäftstätigkeiten mit umfassenderen Nachhaltigkeitszielen und regulatorischen Rahmenbedingungen in Einklang zu bringen. Dieser Ansatz erleichtert die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks eines Unternehmens und fördert die Innovation in kohlenstoffarmen Technologien.

Investitionsemissionen (Scope 3 Kategorie 15)

Investitionsemissionen, die unter Scope 3 Kategorie 15 im GHG Protocol Corporate Value Chain (Scope 3) Standard klassifiziert sind, umfassen die Treibhausgas (THG)-Emissionen, die mit dem Betrieb von Investitionen verbunden sind, einschließlich Eigen- und Fremdkapitalinvestitionen sowie Projektfinanzierungen, die nicht bereits in Scope 1- oder Scope 2-Emissionen berücksichtigt sind. 

Diese Kategorie ist von entscheidender Bedeutung, weil sie die indirekten Emissionen widerspiegelt, die das Anlageportfolio einer Organisation verursachen kann, was insbesondere für Finanzinstitute und Unternehmen mit erheblichen Investitionstätigkeiten einen wesentlichen Teil ihres CO₂-Fußabdrucks ausmachen kann.

Kyoto-Protokoll

Das Kyoto-Protokoll war der erste Vertrag, der die 87 Teilnehmerstaaten dazu verpflichtete, ihre Treibhausgasemissionen auf der Grundlage eines wissenschaftlichen Konsenses zu reduzieren. Das Abkommen wurde 1997 im japanischen Kyoto verabschiedet und acht Jahre später, 2005, in Kraft gesetzt.

Das Hauptziel des Kyoto-Protokolls war die Kontrolle der Emissionen der wichtigsten vom Menschen verursachten Treibhausgase. Der erste Verpflichtungszeitraum des Kyoto-Protokolls endete 2012. Daraufhin wurde ein zweiter Verpflichtungszeitraum vereinbart, das sogenannte Doha-Amendment. Das Protokoll schaffte einen Präzedenzfall für die Länder, die angesichts der Dringlichkeit des Klimawandels handeln müssen.

Life cycle assessment (LCA)

Die Lebenszyklusanalyse ist eine systematische Methode zur Zusammenstellung und Bewertung der Eingänge, Ausgänge und potenziellen Umweltauswirkungen eines Produkts oder einer Dienstleistung über deren Lebenszyklus. LCAs können einen Lebenszyklus eines Produkts von der Rohstoffgewinnung über die Herstellung, Verpackung, Nutzung bis hin zur Entsorgung abdecken.

Während die Lebenszyklusanalyse (LCA) verschiedene Inputs und Outputs berücksichtigt, umfassen die Inputs im Allgemeinen Materialien, natürliche Ressourcen und verbrauchte Energie. Zu den häufigen Outputs gehören Abfall und Emissionen, die in die Umwelt freigesetzt werden.

Unternehmen und Organisationen können wertvolle Einblicke aus Lebenszyklusbilanzen gewinnen, die dabei helfen, Chancen zur Verbesserung der Umweltauswirkungen, zur Optimierung des Produktdesigns und zur Informierung strategischer Entscheidungen zu identifizieren. 

Langfristige, wissenschaftlich fundierte Ziele

Langfristige, wissenschaftlich fundierte Ziele werden erreicht, wenn Dekarbonisierung mehr als 90% im Vergleich zu den Basisemissionen erreicht, um Net-Zero bis 2050 zu erreichen, wobei die verbleibenden Ziele durch Neutralisierung erreicht werden.

Methan (CH₄)

Methan (CH4), ein Hauptbestandteil von Erdgas. Es ist ein Treibhausgas und sein Vorhandensein in der Atmosphäre beeinflusst unser Klimasystem und die Temperatur der Erde.

Obwohl CO2 eine länger anhaltende Wirkung auf unsere Klima hat, hat Methan ein viel höheres Treibhauspotenzial (GWP) als CO₂.

Nach Angaben des Environmental Defence Fund ist Methan für mindestens 25 % der gegenwärtigen globalen Erwärmung verantwortlich. Die Landwirtschaft (vor allem durch Gülle und Magen-Darm-Emissionen, aber auch durch den Reisanbau) ist für etwa ein Viertel der Methanemissionen verantwortlich, gefolgt vom Energiesektor.

Minderung

Unter Minderung des Klimawandels versteht man die Bemühungen, die Emission von Treibhausgasen zu minimieren oder zu vermeiden. Die Minderung des Klimawandels unterscheidet sich von der Anpassung an den Klimawandel, bei der es darum geht, unser Leben oder unsere Infrastruktur an eine neue Realität anzupassen. Beispiele für die Minderung des Klimawandels sind die Umstellung auf erneuerbare Energien oder die Verbesserung der Energieeffizienz älterer Geräte, um die Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen.

Minderungshierarchie

Minderungshierarchie bedeutet, dass die Dekarbonisierung immer vor der Beyond Value Chain Mitigation (BVCM) stehen sollte. Bei BVCM handelt es sich um Maßnahmen zum Vermeiden (Vorbeugen), Verringern oder Beseitigen von Treibhausgasemissionen außerhalb der eigenen Wertschöpfungskette, nämlich um Kompensation und Neutralisierung. Net-Zero kann nur erreicht werden, wenn die Emissionen bis 2050 um mindestens 90 % gesenkt werden und die verbleibenden Emissionen durch Neutralisierung ausgeglichen werden.

Kurzfristige wissenschaftsbasierte Ziele

Kurzfristige wissenschaftsbasierte Ziele sind Ziele für die nächsten fünf bis zehn Jahre, die eine Halbierung der Emissionen im Vergleich zu einem Basisjahr vorsehen. Ein erster Realitätscheck auf dem Weg eines Unternehmens zum Net-Zero-Ziel im Jahr 2050.

Net-Zero

Net-Zero bedeutet, dass die Treibhausgasemissionen so weit wie möglich auf null reduziert werden, wobei die verbleibenden Emissionen beispielsweise von den Ozeanen und Wäldern wieder aus der Atmosphäre aufgenommen werden. Net-Zero ist erreicht, wenn ein Unternehmen alle möglichen CO₂-Emissionen eliminiert und die verbleibenden Emissionen durch eine über die Wertschöpfungskette hinausgehende Emissionsminderung kompensiert hat.

Der Net-Zero-Prozess beginnt mit der Berechnung der Emissionen in den Scopes 1, 2 und 3, der Festlegung wissenschaftlich fundierter Ziele, der Entwicklung von Dekarbonisierungspfaden bis 2030 und dem schrittweisen Übergang zu langfristiger CO₂-Abscheidung, -speicherung und -bindung für die Emissionen, die nicht reduziert werden können.

Neutralisierung

Die Neutralisierung bedeutet die Entfernung von Kohlenstoff aus der Atmosphäre und seine dauerhafte Speicherung. Sie kann auch als Kohlendioxid-Entfernung (Carbon Dioxide Removal, CDR) bezeichnet werden. Zu den Projekten gehören unter anderem direkte Abscheidung aus der Luft (Direct Air Capture, DAC) und Bioenergie mit Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (Bioenergy with carbon capture and storage, BECCS).

Distickstoffoxid (N₂O)

Distickstoffoxid (N2O) wird auch als Lachgas bezeichnet und trägt zum Treibhauseffekt bei.

Neben natürlichen Quellen produziert auch die Landwirtschaft und Düngemittel Lachgas. Etwa 40% der weltweiten Gesamtemissionen von N>2O stammen aus menschlichen Aktivitäten. Der IPCC hat berechnet, dass Lachgas etwa 6% aller Treibhausgasemissionen ausmacht und seine Emissionen in den letzten vierzig Jahren um 30% gestiegen sind.

Non-Financial Reporting Directive

Die Non-Financial Reporting Directive ist die Richtlinie 2014/95/EU des Europäischen Parlaments und regelt die Offenlegung von nicht-finanziellen und Diversitätsinformationen für größere Unternehmen.

Diese Richtlinie hilft Investor:innen, Verbraucher:innen, politischen Entscheidungsträger:innen und anderen Interessengruppen, die nicht-finanzielle Leistung eines Unternehmens zu beurteilen.

Kompensation

Bei der CO₂-Kompensation handelt es sich um die Reduktion oder Beseitigung von CO₂-Emissionen oder anderen Treibhausgasen, um die an anderer Stelle verursachten Emissionen auszugleichen. Kompensationsprojekte ermöglichen es Unternehmen und Einzelpersonen, in quantifizierbare Umweltprojekte zu investieren, um ihre Kohlenstoffemissionen zu kompensieren.

Zu den Möglichkeiten der Kompensation gehören Wiederaufforstung, sauberere Kochherde und CO₂-Abscheidung. Sie gehört zu jeder unternehmerischen Nachhaltigkeitsstrategie, die Net-Zero anstrebt, sofern sie eine Strategie zur Dekarbonisierung ergänzt.

Ozon (O₃)

Ozon (O3) ist ein blassblaues Gas, das aus drei Sauerstoffatomen besteht und in verschiedenen Schichten unserer Atmosphäre vorkommt.

Normalerweise wird O3 nicht direkt in die Luft emittiert, sondern entsteht am Boden durch eine chemische Reaktion. Der Abbau der Ozonschicht ist nicht die Ursache für die Erderwärmung, kann aber der menschlichen Gesundheit schaden. Die Ozonschicht ist eine der vom Stockholm Resilience Center definierten planetarischen Grenzen.

Nach Angaben der NASA werden negative Veränderungen der Ozonschicht durch positive Veränderungen des menschlichen Verhaltens ausgeglichen, wodurch sich die Ozonschicht wieder regenerieren kann.

Pariser Klimaabkommen

Das Pariser Klimaabkommen zielt darauf ab, die globale Erwärmung auf „deutlich unter 2 °C und vorzugsweise unter 1,5 °C“ zu begrenzen. Es ist ein internationaler Vertrag, der von 196 Staaten im Rahmen der Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (COP21) im Dezember 2015 in Paris verabschiedet wurde und ein Jahr später im November 2016 in Kraft trat.

Im Pariser Abkommen wurden die Teilnehmerländer aufgefordert, Maßnahmen zu formulieren, die sie zur Reduktion der Treibhausgasemissionen ergreifen wollen. Diese Verpflichtungen werden als national festgelegte Beiträge zum Klimaschutz (NDC) bezeichnet. Im Rahmen der Vereinbarung haben die Länder einen verbesserten Transparenzrahmen (ETF) entwickelt, um offen über die ergriffenen Maßnahmen zu berichten und ihre Fortschritte zu verfolgen.

Das Pariser Klimaabkommen umfasst Klimawandelminderung, -anpassung und -finanzierung.

Verarbeitung der Emissionen verkaufter Produkte (Scope 3 Kategorie 10)

Die Verarbeitung von Emissionen verkaufter Produkte, definiert als Scope 3 Kategorie 10 im GHG-Protokoll, bezieht sich auf indirekte Treibhausgasemissionen (THG), die auftreten, wenn ein verkauftes Produkt eine weitere Verarbeitung oder Umwandlung durch einen Dritten erfährt, bevor es den Endverbraucher erreicht. 

Diese Kategorie erfasst Emissionen, die während der Verarbeitung von Zwischenprodukten entstehen, die vom berichtenden Unternehmen an ein anderes Unternehmen verkauft werden, das sie weiterverarbeitet. Diese Emissionen werden oft mit Branchen in Verbindung gebracht, in denen Zwischenprodukte ein wesentlicher Bestandteil im Herstellungsprozess eines anderen Produkts sind.

Gekaufte Güter und Dienstleistungen Emissionen (Scope 3 Kategorie 1)

Emissionen aus dem Kauf von Waren und Dienstleistungen, kategorisiert unter Scope 3 Kategorie 1 des Greenhouse Gas (GHG) Protocol, stellen die indirekten Emissionen dar, die sich aus dem Erwerb von Waren und Dienstleistungen eines berichtenden Unternehmens ergeben

Im Gegensatz zu den Scope 1- und 2-Emissionen, die direkte Emissionen aus eigenen oder kontrollierten Quellen bzw. indirekte Emissionen aus der Erzeugung von gekaufter Energie erfassen, umfassen Scope 3-Emissionen alle anderen indirekten Emissionen, die innerhalb der Wertschöpfungskette eines Unternehmens auftreten. Dies umfasst sowohl aufwärts- als auch abwärtsgerichtete Emissionen, wobei die Emissionen durch den Kauf von Gütern und Dienstleistungen einen bedeutenden Teil der aufwärtsgerichteten Emissionen ausmachen.

Science-Based Targets initiative

Die Science Based Targets initiative (SBTi) ist eine Initiative für wissenschaftsbasierte Ziele und fördert bewährte Praktiken und klar definierte Leitlinien zur Emissionsreduzierung und bietet Methoden zur Festlegung von Zielen auf der Grundlage der Klimawissenschaft. Die Initiative unterstützt Unternehmen bei der Festlegung von Zielen zur Reduktion des Kohlenstoffausstoßes, die mit den Zielen des Pariser Abkommens übereinstimmen.

Die wissenschaftsbasierten Ziele (SBTs) konzentrieren sich auf die Menge der Emissionen, die verringert werden müssen, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen.

Scope 1 Emissionen

Scope-1-Emissionen sind direkte Emissionen aus unternehmenseigenen und kontrollierten Ressourcen. Anders ausgedrückt: Es handelt sich um Emissionen, die direkt aus einer Reihe von Tätigkeiten in die Atmosphäre gelangen.
‍


Beispiele hierfür sind die Verbrennung vor Ort, unternehmenseigene Kraftwerke für fossile Brennstoffe oder die Emissionen des Fuhrparks.

Scope 2 Emissionen

Scope-2-Emissionen sind indirekte Emissionen aus der Erzeugung von Energie, die von einem Versorgungsunternehmen bezogen wird. Sie umfassen alle Treibhausgasemissionen, die durch den Verbrauch von gekauftem Strom, Dampf, Wärme und Kälte in die Atmosphäre gelangen.

Scope 3-Emissionen

Scope-3-Emissionen werden auch als Emissionen der Wertschöpfungskette bezeichnet. Dabei handelt es sich um alle indirekten Emissionen, die in der vor- und nachgelagerten Lieferkette des berichtenden Unternehmens entstehen. Gemäß der Definition des GHG Protocol werden die Scope-3-Emissionen in 15 verschiedene Kategorien unterteilt, darunter Geschäftsreisen, Abfallentsorgung sowie eingekaufte Waren und Dienstleistungen.

Umfang 4 Emissionen

Scope 4-Emissionen, allgemein als "vermiedene Emissionen" bezeichnet, werden definiert als die Reduzierung von Treibhausgasemissionen, die außerhalb des Lebenszyklus oder der Wertschöpfungskette eines Produkts auftreten, aber direkt auf die Verwendung dieses Produkts zurückzuführen sind. Dieses Konzept, das 2013 vom World Resources Institute eingeführt wurde, erweitert den Umfang der Kohlenstoffbilanzierung über die direkten und indirekten Emissionen im Zusammenhang mit den Unternehmensaktivitäten (abgedeckt durch Scope 1, 2 und 3-Emissionen) hinaus, um die positive Auswirkung seiner Produkte und Dienstleistungen auf die Reduzierung von Emissionen an anderen Stellen einzubeziehen.

Wenn ein Unternehmen zum Beispiel ein energieeffizientes Gerät herstellt, würden die Emissionen, die von Verbrauchern eingespart werden, wenn sie dieses Gerät anstelle eines weniger effizienten Modells verwenden, unter die Emissionen von Scope 4 fallen.

Streamlined Energy & Carbon Reporting (SECR)

Die SECR-Vorgaben verpflichten 11.900 britische Unternehmen, ihre Energie- und CO₂-emissionen offen zu legen. Der Reportingrahmen fördert die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen mit wirtschaftlichem und ökologischem Nutzen, um Unternehmen bei der Senkung von Kosten und der Verbesserung der Produktivität zu unterstützen und gleichzeitig die CO₂-Emissionen zu reduzieren. Das Reporting ist seit April 2019 verpflichtend.

Nachhaltigkeit

Unternehmerische Nachhaltigkeit bezieht sich auf Geschäftsansätze und -praktiken, die langfristigen Wert schaffen, indem sie Chancen nutzen und Risiken managen, die sich aus wirtschaftlichen, umweltbezogenen und sozialen Entwicklungen ergeben. Dieses Konzept umfasst Unternehmen, die auf eine Weise agieren, die sowohl wirtschaftlich tragfähig als auch sozial und umweltverträglich verantwortlich ist und dabei sicherstellt, dass ihre Aktivitäten die Fähigkeit zukünftiger Generationen, ihre Bedürfnisse zu erfüllen, nicht beeinträchtigen.

Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals)

Die von der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN-GA) entwickelten Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) sind ein „Muster für Frieden und Wohlstand sowohl für die Menschen als auch für den Planeten“. Sie sind ein dringender Aufruf zum Handeln an alle Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen.

Die nachhaltigen Entwicklungsziele wurden im Jahr 2015 festgelegt und sollen bis 2030 erreicht werden.

Es gibt 17 SDGs:

  1. Keine Armut
  2. Kein Hunger
  3. Gesundheit und Wohlergehen
  4. Hochwertige Bildung
  5. Geschlechtergleichheit
  6. Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
  7. Bezahlbare und saubere Energie
  8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  9. Industrie, Innovation und Infrastruktur
  10. Weniger Ungleichheiten
  11. Nachhaltige Städte und Gemeinden
  12. Nachhaltige/r Konsum und Produktion
  13. Klima Aktion
  14. Leben unter Wasser
  15. Leben an Land
  16. Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
  17. Partnerschaften für die Ziele.

Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR)

Die Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) ist eine europäische Verordnung, die im März 2021 in Kraft getreten ist, um die Transparenz von Finanzinstituten und Marktteilnehmer:innen in Bezug auf Nachhaltigkeit zu verbessern.

Die SFDR gilt für Finanzinstitute wie Banken, Versicherungsgesellschaften und Vermögensverwaltungen, die in der Europäischen Union tätig sind, und verfolgt drei Hauptziele:

1. Verbesserung der Offenlegung, damit Vermögensinhaber:innen und Privatkund:innen die Nachhaltigkeitsmerkmale von Finanzprodukten verstehen und vergleichen können.

2. Gewährleistung gleicher Wettbewerbsbedingungen innerhalb der Europäischen Union, damit europäische Unternehmen nicht dem unlauteren Wettbewerb von Unternehmen außerhalb der Europäischen Union ausgesetzt sind.

3. Bekämpfung von Greenwashing.

Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD)

Der Finanzstabilitätsrat (Financial Stability Board) hat die Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) ins Leben gerufen, um das Reporting über die klimabezogenen Risiken und Chancen eines Unternehmens sowie deren finanzielle Impacts auf das Geschäft zu verbessern und auszuweiten.

Die TCFD ist eine Organisation mit 32 Mitgliedern und hat einen Rahmen geschaffen, der öffentlichen Unternehmen und anderen Organisationen dabei hilft, klimabezogene Risiken und Chancen im Rahmen ihrer bestehenden Reportingverfahren offenzulegen.

Kipppunkt

 Ein Kipppunkt des Klimas tritt ein, wenn eine geringfügige Änderung der Antriebsfaktoren eine stark nichtlineare Reaktion in der internen Dynamik eines Teils des Klimasystems auslöst, die dessen zukünftigen Zustand qualitativ verändert. Der vom Menschen verursachte Klimawandel könnte dazu führen, dass mehrere bedeutende „Kipppunkte“ überschritten werden. Zu diesen Elementen gehören die atlantische thermohaline Zirkulation (THC), der westantarktische Eisschild, der grönländische Eisschild, der Amazonas-Regenwald, die borealen Wälder, der westafrikanische Monsun, der indische Sommermonsun und die El Niño/Southern Oscillation (ENSO).

Zwei-Grad-Grenze / Zwei-Grad-Ziel

Ziel des Pariser Abkommens ist es, die Erderwärmung auf deutlich unter 2, vorzugsweise auf 1,5 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen. Um dieses langfristige Temperaturziel zu erreichen, streben die Länder an, so schnell wie möglich den globalen Höchststand der Treibhausgasemissionen zu erreichen, um bis Mitte des Jahrhunderts eine klimaneutrale Welt zu schaffen.

Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UN Framework Convention on Climate Change, UNFCCC)

Mit der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) wurde ein internationales Umweltabkommen geschaffen, um „gefährliche menschliche Eingriffe in das Klimasystem“ zu bekämpfen, u. a. durch die Stabilisierung der Treibhausgase in der Atmosphäre.
‍

Das Abkommen wurde 1992 während der UN-Konferenz der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNCED), die informell als Earth Summit bekannt ist, von einhundertvierundfünfzig Staaten unterzeichnet und trat 1994 in Kraft. Das Kyoto-Protokoll war die erste Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des UNFCCC. Dieses Protokoll wurde durch das Pariser Abkommen ersetzt, das 2016 in Kraft trat.

Emissionen durch vorgelagerte Leasinggüter (Scope 3 Kategorie 8)

Emissionen von gepachteten Vermögenswerten in der vorgelagerten Lieferkette, klassifiziert unter Scope 3, Kategorie 8 des GHG-Protokolls, beziehen sich auf die Treibhausgasemissionen, die aus Vermögenswerten resultieren, die ein Unternehmen von einer anderen Einheit least, wobei das Unternehmen keine finanzielle Kontrolle über diese Vermögenswerte hat.

Vorgelagerte Transport- und Vertriebsemissionen (Scope 3 Kategorie 4)

Scope 3 Kategorie 4, wie vom Greenhouse Gas Protocol definiert, umfasst Emissionen aus dem Transport und der Verteilung von Produkten, die ein Unternehmen im Berichtsjahr von seinen Lieferanten der Stufe 1 zu seinen Betriebsstätten erwirbt, mit Ausnahme derjenigen, die im Besitz oder Betrieb des Unternehmens sind. Dies umfasst Emissionen von Logistik- und Distributionsdienstleistern von Dritten, die sowohl den eingehenden als auch den ausgehenden Transport abdecken, sowie den Transport zwischen den Einrichtungen des Unternehmens.

Es erfasst Emissionen aus verschiedenen Verkehrsmitteln - Luft, Schiene, Straße und Schifffahrt - sowie Emissionen aus Lagerhäusern und Vertriebszentren. Diese Emissionen gelten als vorlaufend, da sie aus gekauften Dienstleistungen und Produkten entstehen, bevor sie das Unternehmen erreichen, und sich somit von direkten Emissionen (Scope 1) und indirekten Emissionen aus gekaufter Energie (Scope 2) unterscheiden.

Emissionen durch die Nutzung verkaufter Produkte (Scope 3 Kategorie 11)

Die Emissionen der Nutzung verkaufter Produkte, die im GHG-Protokoll als Scope 3 Kategorie 11 definiert sind, beziehen sich auf die Treibhausgasemissionen (THG), die während der Nutzungsphase der Produkte eines Unternehmens freigesetzt werden. Diese Kategorie ist entscheidend für Produkte mit bedeutendem Energieverbrauch während der Nutzung, wie Fahrzeuge, Haushaltsgeräte und Elektronik. 

Die in dieser Kategorie erfassten Emissionen stammen aus der Endnutzung eines Produkts durch den Verbraucher. Dies kann direkte Emissionen aus Kraftstoff verbrauchenden Produkten (z. B. Benzin in Fahrzeugen) und indirekte Emissionen umfassen, die mit der Nutzung von Elektrizität oder anderen Energiequellen verbunden sind, die nicht direkt vom Hersteller des Produkts bereitgestellt werden.

Emissionen der Wertschöpfungskette

Die Emissionen der Wertschöpfungskette, auch bekannt als Scope-3-Emissionen, machen den größten Teil des gesamten Corporate Carbon Footprint (CCF) vieler Organisationen aus.

Nach dem GHG-Protokoll werden die Emissionen der Wertschöpfungskette in 15 verschiedene Kategorien unterteilt, wobei nicht jede Kategorie für jede Art von Unternehmen oder Organisation relevant ist. Zu den Kategorien gehören Geschäftsreisen, Abfallentsorgung sowie eingekaufte Waren und Dienstleistungen.

Freiwillige Emissionsminderungen (Voluntary Emission Reductions)

Voluntary Emission Reductions (VER) sind freiwillige Emissionsminderungen, die nicht durch Vorschriften oder Gesetze vorgeschrieben sind. Sie gehen in der Regel auf den Willen einer Organisation zurück, proaktive Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen.

Der freiwillige Markt funktioniert außerhalb des Marktes für die Einhaltung von Vorschriften. Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen, die ihre Emissionen ausgleichen möchten, ohne dazu gesetzlich verpflichtet zu sein, können freiwillige Emissionsminderungen nutzen. Die im Rahmen der VER erzeugten CO₂-Zertifikate können nicht für die Erfüllung der im Kyoto-Protokoll festgelegten staatlichen Maßnahmen verwendet werden.

Im Betrieb anfallender Abfall (Scope 3 Kategorie 5)

Emmissionen aus dem Abfall, der im Betrieb erzeugt wird, die unter Scope 3 Kategorie 5 im GHG-Protokoll klassifiziert sind, stellen die Treibhausgasemissionen (THG) dar, die mit dem Abfall verbunden sind, der durch die Aktivitäten eines Unternehmens erzeugt wird und off-site entsorgt, behandelt oder recycelt wird. Diese Emissionen gelten als indirekte Emissionen, da sie nicht aus Quellen stammen, die im Besitz des berichtenden Unternehmens sind oder direkt von diesem kontrolliert werden, im Gegensatz zu den direkten Emissionen aus Scope 1 und den indirekten Emissionen aus Scope 2, die aus eingekaufter Energie stammen.

Wetter

Das Wetter ist der Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit, einschließlich Druck, Temperatur, Wind, Feuchtigkeit, Niederschlag und Bewölkung. Das Wetter unterscheidet sich vom Klima, das alle Wetterbedingungen für einen bestimmten Ort im Durchschnitt von etwa 30 Jahren angibt.

CO₂-frei

CO₂-frei bedeutet, dass ein Produkt oder eine Dienstleistung keine CO₂-Emissionen verursacht. So werden beispielsweise erneuerbare Energien wie Wind- und Solarenergie als CO₂-frei bezeichnet, da sie bei der Stromerzeugung kein CO₂ ausstoßen.

Während Net-Zero bedeutet, dass das von einem Unternehmen produzierte CO₂ ausgeglichen wird, bedeutet CO₂-frei, dass ein Produkt oder eine Dienstleistung keine CO2e ausstößt. Außerdem bedeuten Net-Zero-CO₂-Emissionen, dass eine Tätigkeit Net-Zero-CO₂-Emissionen in die Atmosphäre freisetzt.

Keine Ergebnisse gefunden. Bitte versuchen Sie es mit anderen Schlüsselwörtern 🍀
Vielen Dank, wir haben Ihre Anmeldung erhalten!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Nachhaltigkeit ist ein tiefes und weites Meer, das es zu navigieren gilt. Nutzen Sie mein Wissen und meine Intelligenz, um exponentiell zu lernen und die richtigen Ressourcen zu finden, um Ihre Argumentation zu untermauern.