Seit 2009 ist Ganni A/S eines der am schnellsten wachsenden Modeunternehmen der Welt, ein Kult-Favorit mit globalen Fans und wachsendem Einfluss. Ganni hat in den letzten Jahren mehrere kommerzielle Meilensteine erlebt, darunter die Einstellung eines neuen, erfahrenen CEO und eines mit LVMH verbundenen Private Equity-Unternehmens als Partner im Jahr 2017.
In den letzten Jahren hat Ganni ein ehrgeiziges Programm gestartet, um ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit in der Modebranche zu werden. Seit 2016 verfolgt Ganni seinen CO₂-Fußabdruck und nutzt traditionelle Kompensationsmaßnahmen, um seine Emissionen auszugleichen. Im Jahr 2019 wurde Ganni Unterzeichner der UN Fashion Charter for Climate Action und hat sich zum Ziel gesetzt, die CO₂-Emissionen pro Kilogramm Kleidung um 30 % zu reduzieren, in Übereinstimmung mit dem UNFCCC Race to zero bis 2050.
Aber jetzt will Ganni den nächsten Schritt machen, indem es seine Emissionen genauer untersucht und eine ehrgeizige CO₂-Strategie aufstellt, um bis 2025 der nachhaltigste Modeanbieter zu werden, mit aggressiven Reduktionszielen.
Auf der Grundlage interner Daten von GANNI A/S und in Anlehnung an die Methodik des Treibhausgasprotokolls berechnete Plan A den gesamten CO2-Fußabdruck von Ganni, wobei die eingekauften Materialien und ihre Emissionsintensität besonders berücksichtigt wurden. Diese Zahlen wurden für die Erstellung des jährlichen Nachhaltigkeitsberichts von Ganni verwendet und für die jährliche Berichterstattung von Ganni in der CDP-Datenbank angepasst.
Nachdem Ganni seine Emissionen gemessen und darüber berichtet hatte, arbeitete Plan A mit Ganni zusammen, um absolute Reduktionsziele festzulegen und die Wege zu deren Erreichung zu definieren. Der erste Ansatz berechnete automatisch Pfade in Übereinstimmung mit SBTi, um eine signifikante Reduzierung der absoluten Emissionen bis 2030 zu erreichen. Der zweite Ansatz beinhaltete eine Überprüfung der von Ganni vorgeschlagenen Insetting-Strategie, damit Ganni den nächsten Schritt machen und Nachhaltigkeit bei seinen Lieferanten sowie in seiner gesamten Wertschöpfungskette verankern kann.
Während des gesamten Prozesses hat Plan A kontinuierliche Beratungs- und Engagementleistungen erbracht und Materialien für das Management und den Beirat von Ganni erstellt.
Ganni hat bereits beträchtliche Fortschritte auf dem Weg zur Nachhaltigkeit in der Modeindustrie gemacht und zwischen 2019 und 2020 eine Reduzierung der Materialemissionen um 44 % erreicht. Nun ist Ganni bereit, den nächsten Schritt zu machen und in den nächsten drei Jahren mit Plan A zusammenzuarbeiten. Plan A automatisiert die Dateneingabe, die Emissionsberechnungen und die externe Berichterstattung von Ganni auf der Plattform Plan A vollständig und ermöglicht so flexible Emissionsberechnungen im Einklang mit der vierteljährlichen Berichterstattung und Kommunikation.
Darüber hinaus arbeitet Plan A mit Ganni zusammen, um bis 2025 branchenführende Nachhaltigkeit in der gesamten Wertschöpfungskette des Unternehmens zu verankern. Ganni A/S begnügt sich nicht damit, lediglich Unterzeichner der UN-Modecharta zu sein, sondern möchte in seiner Branche eine Führungsrolle übernehmen.