Glossar

Umfang 2 Emissionen: Der umfassende Leitfaden

skoʊp θriː ɪˈmɪʃənz
🛠️ Cette page est en cours de traduction en Français.
🛠️ Diese Seite wird derzeit ins Deutsche übersetzt.
Zusammenfassung
Die Scope-2-Emissionen sind indirekte Emissionen, die einem Unternehmen zugeordnet werden. Diese Emissionen entstehen durch den Kauf von Energie von einem Versorgungsunternehmen. Mit anderen Worten handelt es sich um alle Treibhausgasemissionen, die durch den Verbrauch von gekauftem Strom, Dampf, Wärme und Kälte freigesetzt werden.

Scope-2-Emissionen sind indirekte Emissionen aus der Erzeugung von Energie, die von einem Versorgungsunternehmen bezogen wird. Sie umfassen alle Treibhausgasemissionen, die durch den Verbrauch von gekauftem Strom, Dampf, Wärme und Kälte in die Atmosphäre gelangen.

Die Scope-2-Emissionen sind ein Bereich, auf den Unternehmen klare und sofortige Maßnahmen ergreifen können, um letztendlich ihren gesamten CO₂-Fußabdruck zu reduzieren. Daher ist es grundlegend, zu verstehen, woher die Scope-2-Emissionen stammen und wie sie reduziert werden können, um die Dekarbonisierungsreise zu beschleunigen.

Was sind Emissions-"Scopes"?

Bevor wir uns mit den Scope-2-Emissionen befassen, ist es entscheidend, ein klares Verständnis dafür zu gewinnen, was wir unter "Scopes" verstehen. Das Greenhouse Gas Protocol (GHG-Protokoll) kategorisiert die Treibhausgasemissionen von Unternehmen als Scope-1-, Scope-2- und Scope-3-Emissionen, die definieren, wo innerhalb der gesamten Lieferkette bestimmte Emissionen auftreten. Dieser Rahmen für die CO₂-Bilanzierung hilft Unternehmen dabei, die Aktivitäten, die Treibhausgasemissionen (GHG) verursachen, in überschaubare Kategorien entlang ihrer Wertschöpfungskette zu organisieren. Darüber hinaus wurden solche Leitlinien erstellt, um Unternehmen einen Rahmen zu geben, um ihre Emissionen genau zu messen, zu verfolgen und zu reduzieren. Entsprechend erklärt das folgende Diagramm die drei verschiedenen Scopes und ihre Emissionsquellen:

Eine Übersicht über die Emissionen von Scope 1, 2 & 3
Erklärung der Emissionen von Scope 1, 2 & 3.
Bildnachweis: Plan A basierend auf dem GHG-Protokoll

Was sind Scope 2-Emissionen?

Die Scope-2-Emissionen sind indirekte Emissionen, die aus dem Bezug von Energie von einem Versorgungsunternehmen entstehen. Mit anderen Worten umfasst Scope 2 alle Treibhausgasemissionen, die durch den Verbrauch von gekauftem Strom, Dampf, Wärme und Kälte in die Atmosphäre freigesetzt werden. Die Scope-2-Emissionen werden gemäß dem Greenhouse Gas Protocol kategorisiert, das als führender Rahmen für die CO₂-Bilanzierung weitgehend anerkannt ist.

Wie unterscheidet sich Scope 2 von Unternehmen zu Unternehmen?

Die Elektrizität wird für die meisten Unternehmen die einzige Quelle für Scope 2-Emissionen sein. Einfach ausgedrückt fallen die verbrauchten Energien in zwei Bereiche. Scope 2 umfasst die von Endverbrauchern verbrauchte Elektrizität, während Scope 3 die von den Versorgungsunternehmen während der Übertragung und Verteilung genutzte Energie abdeckt, auch bekannt als "T&D-Verluste". Gleichzeitig wirkt sich die Produktion und Verteilung von von Versorgungsunternehmen oder Lieferanten bezogener Elektrizität auf die Scope 2-Emissionen eines Unternehmens aus. Wenn der Strommix eines Unternehmens stark von fossilen Brennstoffen abhängt, werden die Scope 2-Emissionen letztendlich höher sein als bei Strom, der aus erneuerbarer Elektrizität, Biomasse oder Erdgas erzeugt wird. 

Das GHG-Protokoll bietet umfangreiche Leitlinien für Scope 2 - und betont, dass die Kategorisierung von Scope 2-Emissionen aus dem Kauf von Energie für Organisationen, die gemietete Räume nutzen, mehrdeutig sein kann. Daher müssen Unternehmen sicherstellen, dass sie sich über die Art des Mietvertrags im Klaren sind und einen kontrollierten Ansatz zur CO₂-Bilanzierung verfolgen, der mit den Leitlinien des GHG-Protokolls für gemietete Vermögenswerte übereinstimmt. Zum Beispiel fallen jeglich gekaufte Elektrizität, Dampf, Wärme und Kühlung unter Scope 2 bei einem Kapitalmietvertrag, unabhängig davon, ob sie vom Gebäudeeigentümer oder -manager stammen. 

Wie unterscheiden sich Scope 2-Emissionen von Scope 1- und Scope 3-Emissionen?

  • Emissionen des Scope 2 sind indirekte Emissionen, die einem Unternehmen zugeordnet werden. Scope 2 Emissionen entstehen durch den Bezug von Energie von einem Energieversorger. Mit anderen Worten handelt es sich um alle Treibhausgasemissionen, die bei der Nutzung von gekauftem Strom, Dampf, Wärme und Kälte in die Atmosphäre freigesetzt werden.
  • Scope 1-Emissionen sind direkte Emissionen aus unternehmenseigenen und kontrollierten Ressourcen in vier Kategorien - stationäre Verbrennung, mobile Verbrennung, flüchtige Emissionen und Prozessemissionen
  • Die Emissionen des Scope 3 sind indirekte Emissionen, die nicht im Scope 2 enthalten sind und nicht dem Unternehmen gehören. Diese Emissionen treten in der Wertschöpfungskette des berichtenden Unternehmens auf und umfassen sowohl aufwärtsgerichtete als auch abwärtsgerichtete Emissionen. Mit anderen Worten, die Emissionen sind mit den Unternehmensaktivitäten verbunden. Gemäß dem GHG-Protokoll werden die Scope 3-Emissionen in 15 Kategorien unterteilt.

Die Nachhaltigkeitsexperten von Plan A haben umfassende Leitfäden für Scope 1- und Scope 3-Emissionen erstellt:

Warum sollten Unternehmen die Emissionen des Scope 2 messen und reduzieren?

Wenn Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation Strom, Fernwärme oder -kühlung oder Dampf für industrielle Prozesse kauft - werden zwangsläufig Scope-2-Emissionen entstehen, die in der CO₂-Bilanz des Unternehmens erfasst werden müssen. Unternehmen dürfen sich dadurch jedoch nicht einschüchtern lassen, denn es gibt klare finanzielle und nicht-finanzielle Vorteile, wenn sie ihre Scope-2-Emissionen berechnen und reduzieren. Unternehmen, die Daten sammeln, Emissionen verfolgen, berechnen und reduzieren, werden letztendlich in der Lage sein, Ineffizienzen zu vermindern, die Einhaltung von Nachhaltigkeitsvorschriften und -regelungen sicherzustellen, Kohlenstoffsteuern zu vermeiden und ihren Wert für interne und externe Stakeholder zu steigern. 

Insbesondere Unternehmen, die ihre Scope-2-Emissionen messen und reduzieren, werden letztendlich von folgenden Möglichkeiten profitieren können: 

  • Erhöhte Energieeffizienz: Unternehmen, die Nachhaltigkeit priorisieren, indem sie ihre Scope-2-Emissionen verfolgen und messen, können Bereiche mit übermäßigem Energieverbrauch und Verschwendung identifizieren. Die Identifizierung solcher Engpässe mithilfe von Technologien wie Nachhaltigkeitssoftware ermöglicht es Unternehmen, Maßnahmen zu ergreifen, wie z.B. den Wechsel des Stromanbieters, um ihren Energieverbrauch, Wasserverbrauch und Abfall drastisch zu reduzieren und somit ihre internen Kosten erheblich zu senken.
  • Verbesserte Mitarbeiterzufriedenheit, Bindung und Engagement: Da Mitarbeiter zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit legen, ist es entscheidend, dass Unternehmen die Verfolgung und Reduzierung von Emissionen als strategischen Schwerpunkt betrachten, um von einer verbesserten Mitarbeiterattraktivität, Zufriedenheit, Bindung und Engagement zu profitieren. Unternehmen, die eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie umgesetzt haben, konnten laut Verizon eine Steigerung der Mitarbeiterproduktivität um bis zu 13% verzeichnen.
  • Erhöhtes Vertrauen der Stakeholder: Die Messung der Emissionen von Scope 1, 2 und 3 ist das Rückgrat jeder umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie. Harvard Business Review fand heraus, dass Nachhaltigkeitsprogramme im Durchschnitt den Unternehmenswert über einen Zeitraum von 15 Jahren um 1,28 Milliarden US-Dollar erhöht haben. Daher ist die Entwicklung und Umsetzung einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie ein grundlegender Schritt für jedes Unternehmen, das die strategische Chance des gesteigerten Vertrauens bei internen und externen Stakeholdern nutzen möchte.

Dennoch werden Unternehmen, die ihre Scope-2-Emissionen messen und reduzieren, letztendlich in der Lage sein, eine Vielzahl von Risiken zu mindern, darunter:

  • Erhöhte externe Kosten aufgrund von CO₂-Steuern: CO₂-Steuern stellen ein erhebliches finanzielles Risiko für kohlenstoffemittierende Unternehmen dar - mit steigenden CO₂-Preisen von 10,53 USD pro metrischer Tonne im Jahr 2018 auf über 95 USD im Februar 2022. Daher müssen Unternehmen, die das Risiko externer CO₂-Kosten mindern möchten, ihre Emissionsdaten überwachen und Maßnahmen ergreifen, um ihre Emissionen in allen drei Bereichen zu reduzieren. Dies kann beispielsweise durch den Wechsel des Energieversorgers zur Steigerung der Energieeffizienz oder die Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen geschehen.
  • Geldbußen und Verwaltungskosten aufgrund von Nichteinhaltung von ESG-Vorschriften: Unternehmen, die die Messung, Reduzierung und Berichterstattung aller drei Emissionsbereiche nicht priorisieren, setzen sich einem immensen Risiko der Nichteinhaltung aus. Die finanziellen Folgen der Nichteinhaltung von Nachhaltigkeits- und ESG-Vorschriften können schwerwiegend sein, wobei OECD-Erkenntnisse besagen, dass Geldbußen und Strafen im Durchschnitt 2 Millionen US-Dollar kosten. Daher müssen Unternehmen sicherstellen, dass sie mit den neuesten ESG-, Nachhaltigkeits- und Berichtsanforderungen auf dem Laufenden sind, um die schädlichen Risiken der Nichteinhaltung zu mindern.
  • Verminderte Einnahmen aufgrund von Umsatzverlusten: Verbraucher legen bei ihren Kaufentscheidungen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit. Studien von Nielsen zeigen, dass 72% der Verbraucher angaben, dass sie aktiv umweltfreundlichere Produkte kaufen als noch vor fünf Jahren, während 81% angaben, dass sie in den nächsten fünf Jahren noch mehr kaufen werden. Unternehmen, die keine Priorität auf die Reduzierung der Emissionen in den Bereichen Scope 1, 2 und 3 legen, setzen sich daher dem Risiko aus, nicht mit den Werten der Verbraucher übereinzustimmen und somit einen Rückgang der Umsatzerlöse zu erleiden.

Berichterstattung über Scope-2-Emissionen

Die Berichterstattung über Scope-2-Emissionen ist ein grundlegender Schritt auf dem Weg zur Nachhaltigkeit für jedes Unternehmen, das eine Übereinstimmung mit den Nachhaltigkeitsvorschriften sicherstellen oder die langfristigen strategischen Chancen nutzen möchte, die mit Nachhaltigkeit verbunden sind. Unternehmen, die ihre Emissionen im Bereich Scope 2 berichten, können ihren indirekten CO₂-Fußabdruck, der mit dem Energieverbrauch in Verbindung steht, bewerten und somit Anstrengungen unternehmen, ihre Auswirkungen zu reduzieren. Die Berichterstattung über diese Emissionen ist eine entscheidende Komponente vieler bevorstehender Vorschriften zur Unternehmensnachhaltigkeit und ist grundlegend dafür, dass Unternehmen ihren mit dem Energieverbrauch verbundenen Umwelteinfluss messen und steuern können.

Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie im Einklang mit den Leitlinien des GHG-Protokolls für Scope 2 über berichten; einer kürzlich erfolgten Änderung des GHG-Protokolls für die Unternehmensbuchhaltung und Berichterstattung. Nachhaltigkeitsexperten wie Plan A entsprechen den Vorgaben des GHG-Protokolls und können daher dringend benötigte Klarheit darüber bieten, wie Unternehmen Emissionen aus Strom und anderen Arten von Energiekäufen messen. Dieses erhöhte Maß an Transparenz spielt eine entscheidende Rolle auf dem Weg zur unternehmerischen Nachhaltigkeit.

Beste Optionen zur Reduzierung von Scope 2 Emissionen

Fast 40% der weltweiten Treibhausgasemissionen können auf die Energieerzeugung zurückgeführt werden, wobei die Hälfte dieser Energie von industriellen oder kommerziellen Unternehmen genutzt wird. Daher ist die Reduzierung der Scope 2-Emissionen ein entscheidender Schritt im unausweichlichen nachhaltigen Wandel der globalen Wirtschaft.

Der erste Schritt für Unternehmen, die Klimaschutzmaßnahmen ergreifen möchten, besteht darin, Daten zu sammeln und Emissionen zu messen. Sobald Unternehmen ihre Kohlenstoffemissionen berechnen, können sie Dekarbonisierungsziele setzen und ihre Scope-2-Emissionen reduzieren. Um diese Emissionen zu reduzieren und die Reduktionsziele zu erreichen, können Unternehmen Reduktionsmaßnahmen umsetzen, wie zum Beispiel:

  • Energie sparen (z. B. Umsetzung von Energieeinsparungsmaßnahmen im Büro).
  • Energieeffizienz-Upgrades (z.B. Umstellung auf LEDs und bessere Isolierung)
  • Der Wechsel zu einem stromversorger mit geringem Kohlenstoffgehalt (z. B. über Vor-Ort-Anlagen oder durch Änderung der gekauften Energieprodukte (Lieferanten/Verträge)). 
  • Die Einbindung der Stakeholder (z. B. die Kommunikation der Vorteile erneuerbarer Energien an den Gebäudeeigentümer)

Verwenden Sie eine Software zur Verwaltung Ihrer Scope-2-Emissionen

Eine Umfrage von SAP Insights ergab, dass weniger als ein Drittel der Führungskräfte im Mittelstand mit der Qualität der ihnen zur Verfügung stehenden Daten zur Förderung einer nachhaltigen Transformation vollständig zufrieden sind. Gleichzeitig ergab die Umfrage, dass 86% der Organisationen immer noch Tabellenkalkulationsprogramme zur Messung von Emissionsdaten verwenden. Während Unternehmen in solch ineffizienten Prozessen gefangen sind, nutzen immer mehr Unternehmen die Leistungsfähigkeit von Software zur CO₂-Bilanzierung, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Daten sowie die Effizienz der CO₂-Bilanzierung und des Nachhaltigkeitsstrategiemanagements zu maximieren.

Plan A Plattform zur Verwaltung von Emissionen
Unternehmen können ihre Emissionen der Scopes 1, 2 und 3 intuitiv über das Plan A-Dashboard verwalten.

Plan A ist der führende Anbieter von Unternehmens-Carbon-Accounting, Dekarbonisierung und ESG-Berichterstattungssoftware. Der Green-Tech-Pionier betreibt eine datengetriebene SaaS-Plattform, die modernste Technologien und die neuesten wissenschaftlichen Standards und Methoden kombiniert (zertifiziert durch TÜV Rheinland und konform mit dem GHG-Protokoll), um Unternehmen dabei zu unterstützen, Daten effizient und effektiv zu erfassen, Emissionen zu messen und ihre Scope 1, 2 & 3-Emissionen zu reduzieren (und somit ihren Gesamtkohlenstoff-Fußabdruck).

Die führende Plattform von Plan A automatisiert die Berechnung von CO2-Emissionen, die Planung der CO₂-Reduzierung sowie die regelkonforme und prüfungssichere ESG-Berichterstattung. Die preisgekrönte Lösung bietet eine durchgängige Kohlenstoffanalyse, die es Unternehmen ermöglicht, Scope 1, 2 und 3 Emissionen effizient zu berechnen und zu reduzieren, Betriebsabläufe sowie Wertschöpfungsketten zu dekarbonisieren, ESG-Vorschriften einzuhalten und die Leistungsfähigkeit gegenüber internen und externen Stakeholdern zu kommunizieren. Zusätzlich verfügt Plan A über ein internes Team aus Experten in den Bereichen Nachhaltigkeit, CO₂-Bilanzierung, Dekarbonisierung, Politik und Kundenerfolg, um sicherzustellen, dass die Nachhaltigkeitsreise ihrer Kunden reibungslos verläuft.

Wenn Ihr Unternehmen bereit ist, Ihre Lieferkette zu messen, zu verfolgen und zu reduzieren, wenden Sie sich an Plan A, umheute eine Demo zu buchen.

Werden Sie zum Vorreiter der Dekarbonisierung

Nehmen Sie Kontakt mit unserem Expertenteam auf
Entdecken Sie unsere Software