Wenn Sie in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Österreich oder der Schweiz ansässig sind, gibt es noch nichts zu tun. Was auch immer Sie gestern und vorgestern rechtlich erledigen mussten, müssen Sie heute tun. Und das ist das entscheidende Detail, das Kommentatoren oft übersehen. EU-Politik ist ein mühsamer Prozess. CSRD hat über zwei Jahre in Anspruch genommen, um verabschiedet zu werden – scrollen Sie durch die Zeitleiste, um es selbst zu sehen. In einigen Ländern wurde es noch nicht umgesetzt.
Am Ende des Tages ist es Ihre nationale Regierung, die letztendlich entscheidet, was vor Ort passiert, wie schnell politische Änderungen übernommen werden und ob sie vollständig umgesetzt werden. In dieser Phase ist es ebenso wichtig, auf das Europäische Parlament und die Debatte auf Ebene Ihrer nationalen Regierung zu achten. Für Unternehmen bedeutet dies die Regierung, in der sich ihr Hauptsitz befindet oder der Standort, der finanzielle Berichte auf Gruppenebene zentralisiert und veröffentlicht.
Eine kurze Erinnerung: Die EU hat das schon einmal erlebt.
Zur Erinnerung an die Omnibus-Prozesse hat das EU-Parlament einen Beschluss abgelehnt, der die Anforderungen der CSRD verwässern sollte.

Abbildung 1. Das EU-Parlament lehnt die Forderungen nach einer Resolution zur Reduzierung der CSRD-Anforderungen und zur Erhöhung der Mitarbeiterschwelle mit 359 Stimmen gegen und 261 Stimmen dafür ab.
Die Verhandlung dafür oder dagegen kann schnell vonstattengehen (geschätzt 3-6 Monate), kann jedoch auch zu nichts führen und Jahre in Anspruch nehmen. Beispielsweise schlug die EU 2013 drei Omnibus-Pakete vor, die nach jahrelanger Debatte zurückgezogen wurden und zu einem alternativen gesetzgeberischen Ansatz führten.
Was sollte ich als Unternehmensleiter tun?
Befolgen Sie Ihre nationale Gesetzgebung und nutzen Sie diese Zeit zur Vorbereitung. Der Omnibus hat einige der kritischen Strukturelemente der ESRS – die doppelte Wesentlichkeit und die verpflichtenden Datenpunkte – beibehalten. Im Hintergrund hat EFRAG, das technische Komitee, das die ESRS-Datenpunkte entworfen hat, wahrscheinlich bereits mit der Arbeit begonnen, um herauszufinden, wie die „Vereinfachung der ESRS-Datenpunkte“ in der Praxis aussieht.
Nachhaltigkeits- und Klimaziele sind hier, um zu bleiben. Die CSRD ist bereits äußerst hilfreich, um aufzuzeigen, wie Unternehmen diese Ziele transparent erreichen und ein gleiches Spielfeld schaffen. Dies unterstützt auch Kreditgeber, Banken und alle Akteure entlang der Lieferkette dabei, zu verstehen, was vor Ort geschieht, anstatt durch gut erzählte Geschichten lesen oder KI zur Interpretation nutzen zu müssen.
Finanzielle Interessengruppen benötigen weiterhin Klimadaten, um zu verstehen, wo sie Kredite für Investitionen erhöhen und welche Sektoren Priorität haben sollten. Politiken wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) helfen uns, unsere Anstrengungen kollektiv auf Maßnahmen statt auf Worte zu konzentrieren. Zudem ermöglichen sie den Aufbau bedeutender Vergleichsmaßstäbe, damit Unternehmen ihre Leistung im Vergleich zu Wettbewerbern und sogar auf Produktebene vergleichen können.
Letztendlich ist diese differenzierte Entscheidungsfindung erforderlich, um CO₂- und Kosteneffizienz in Einklang zu bringen.
Dekarbonisierung ist eine notwendige Investition in die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit.
Unternehmen in jedem Sektor müssen weiterhin dekarbonisieren, was durch branchenspezifische Richtlinien durchgesetzt wird (Ökodesign für Produkte ist ein großartiges Beispiel). Es gibt kein Signal von der Kommission, dass sich die branchenspezifischen Richtlinien rückwärts entwickeln. Egal, ob Sie Ihre CSRD-Reise bereits begonnen haben oder auf weitere Details warten – eines ist sicher: Ihr Unternehmen wird in jedem Fall seine Emissionen reduzieren müssen!
Ob die EU von Ihnen verlangt, dem Markt und Ihren Kunden transparent und in einer stark strukturierten Weise darzulegen, wie es um Ihr Unternehmen steht, ist letztlich nur eine Frage der Zeit. Lassen Sie uns deshalb nicht den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen. Die CSRD ist langfristig hier, und vielleicht hätten wir uns nicht so unsicher gefühlt, wenn Omnibus von Anfang an der Ausgangspunkt gewesen wäre. Doch das ist die Realität von Politik und Demokratie: chaotisch, unsicher und in den besten Zeiten umstritten.
Abgesehen davon, dass Sie unsere Seiten im Auge behalten, während wir Aktualisierungen posten, ist die Verfolgung der nationalen Debatte in Ihrem eigenen Parlament das beste Signal dafür, was in Ihrem Land wahrscheinlich geschehen wird. Die Länder entscheiden über die Politik, aber letztendlich tragen Unternehmen und Bürger die Hauptlast und entscheiden, wie schnell, sinnvoll und praktisch wir die Wirtschaft dekarbonisieren können.
Unternehmens- und Regierungsleiter müssen erkennen, dass Klimaschutz keine finanzielle Last, sondern eine Investition in Stabilität, Resilienz und zukünftigen Wohlstand ist. Die wirtschaftlichen Argumente sind eindeutig. Die CSRD geht nicht nur um Reporting, sondern darum, den EU-Unternehmen Sichtbarkeit über ihre Wesentlichkeit zu verschaffen und sie besser auf eine Zukunft vorzubereiten, die von klimatischen Störungen und systemischer Instabilität geprägt ist.
- Lubomila Jordanova, CEO und Mitgründerin, Plan A.
Seien Sie den regulatorischen Änderungen stets einen Schritt voraus.Optimieren Sie Ihr ESG-Reporting noch heute mit Plan A.