Wie Nachhaltigkeit langfristigen Wert schafft

Wie Nachhaltigkeit langfristigen Wert schafft

🛠️ Diese Seite wird gerade ins Deutsche übersetzt.
🛠️ Diese Seite wird derzeit ins Deutsche übersetzt.
Die Zeit zu handeln ist jetzt, Nachhaltigkeit ist Ihr Wettbewerbsvorteil.
Bitte akzeptiere Marketing-Cookies um auf die Audio-Lese-Funktion zuzugreifen.
9. April 2025

Die Geschäftswelt verändert sich schnell. Mit zunehmenden Regulierungen, steigenden Energiekosten und wachsendem Investorendruck bleiben Unternehmen, die beim Thema Klimarisiken nicht handeln, zurück. Doch hier liegt die wirkliche Chance: Nachhaltigkeit ist nicht nur eine Frage der Compliance oder unternehmerischen Verantwortung – sie ist ein strategischer Vorteil. Vorausschauende Unternehmen beweisen, dass die Reduzierung von Emissionen Kosteneinsparungen fördert, finanzielle Risiken mindert und langfristiges Wachstum antreibt.

Die eigentliche Frage ist: wird Ihr Unternehmen diese Gelegenheit nutzen oder zurückgelassen werden?

Der Geschäftsfall für Nachhaltigkeit 

Nachhaltigkeit ist weit mehr als nur eine Umweltverantwortung; sie ist ein strategischer Hebel, der Kosteneinsparungen vorantreibt, die Resilienz erhöht und letztendlich einen Wettbewerbsvorteil schafft. Zunehmende Beweise unterstützen die finanziellen Vorteile der Nachhaltigkeit. So berichten beispielsweise Unternehmen, die Nachhaltigkeitsstrategien annehmen, häufig von Einsparungen von bis zu 20 % bei den Energiekosten.

Weißbuch

Erforschen Sie den Geschäftsfall für Nachhaltigkeit.

Tesco hat beispielsweise eine beeindruckende Reduzierung der Emissionen um 41 % pro Quadratfuß aus seinen Filialen und Verteilungszentren erreicht, wodurch die Baseline von 2006 übertroffen wurde. Dieses Engagement für Nachhaltigkeit hat die Kosten gesenkt und die operationale Effizienz gestärkt—schon allein durch energieeinsparende Initiativen hat Tesco jährlich 37 Millionen £ gespart. Über die finanziellen Einsparungen hinaus hat Tescos integrierter Ansatz zur Nachhaltigkeit den Markenruf verbessert, was zu höherer Kundentreue und einem Wachstum des Marktanteils geführt hat. Die Übereinstimmung von Tescons finanziellem Erfolg mit seinen Nachhaltigkeitszielen ist ein Beweis dafür, wie die Verankerung von Umweltaspekten in der Unternehmensstrategie sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile bringen kann.

Der finanzielle Nutzen von Nachhaltigkeit geht über individuelle Beispiele hinaus. Die Analyse von McKinsey von über 2.200 Unternehmen hat ergeben, dass diejenigen, die ESG-Prioritäten in ihre Strategien integrieren, ihre Wettbewerber in Bezug auf den Total Shareholder Return (TSR) konstant übertreffen. Konkret konnten Unternehmen, die in Wachstum, Rentabilität und ESG herausragend sind – auch als „triple outperformers“ bezeichnet – einen jährlichen TSR-Vorteil von 2 Prozentpunkten gegenüber ihren rein finanziellen Mitbewerbern und 7 Prozentpunkten gegenüber durchschnittlichen Unternehmen erzielen.

Dies ist nicht nur ein Trend, sondern ein klarer Geschäftsvorteil. Nachhaltigkeit steigert die betriebliche Effizienz durch weniger Abfall und geringeren Energieverbrauch, was sich direkt in Kosteneinsparungen niederschlägt. Außerdem werden die Kohlenstoffpreise immer strenger. Unternehmen, die jetzt handeln, vermeiden steigende Kosten und Strafzahlungen für die Nichteinhaltung von Vorgaben.

Abgesehen von den unmittelbaren finanziellen Vorteilen hilft eine proaktive Dekarbonisierung den Unternehmen, sich gegen die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels zu wappnen. Allein im Jahr 2022 verursachten extreme Wetterereignisse in den USA Schäden in Höhe von 165 Milliarden Dollar, was die finanziellen Risiken der Untätigkeit unterstreicht.

Risikominimierung und Zukunftssicherung von Unternehmen 

Die Dringlichkeit des Klimaschutzes steht nur im Vergleich zu dem Ausmaß der damit verbundenen Risiken. Die finanziellen Auswirkungen des Klimawandels sind unbestreitbar: Zwischen 2000 und 2019 erlitten die globale Wirtschaft Verluste von 2,97 Billionen Dollar aufgrund klimabedingter Katastrophen. Unternehmen, die nicht handeln, sehen sich steigenden Versicherungsprämien, gestörten Lieferketten und nicht verwendbaren Vermögenswerten.

Dekarbonisierung: Risikominimierung und Zukunftssicherung von Unternehmen.
Untätigkeit im Klimaschutz ist die teuerste Entscheidung
Quelle: Plan A

Nachhaltigkeit ist der Schlüssel zum Aufbau von Widerstandsfähigkeit in der heutigen unbeständigen Welt. Unternehmen, die sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben haben, sind besser gerüstet, um Unterbrechungen in der Lieferkette zu bewältigen und sich an regulatorische Änderungen anzupassen. Im Gegensatz dazu setzen sich Unternehmen, die Klimarisiken ignorieren, selbst Risiken im Betriebsablauf und Ansehen aus.

Indem sie der Dekarbonisierung Vorrang einräumen, können Unternehmen ihre Abhängigkeit von den schwankenden Märkten für fossile Brennstoffe verringern, Kosten senken und ihren Betrieb stabilisieren. Gleichzeitig stärken nachhaltige Praktiken wie die lokale Beschaffung die Lieferketten und minimieren Unterbrechungen durch Klimaereignisse.

‍Nachhaltigkeitsteigert die betriebliche Effizienz, reduziert Verschwendung und gewährleistet die Einhaltung der sich entwickelnden Vorschriften. Neben diesen Vorteilen verbessert sie auch den Ruf eines Unternehmens und zieht Kunden und Investoren an, die Nachhaltigkeit schätzen. Im Grunde schützt Nachhaltigkeit Unternehmen vor Klimarisiken und positioniert sie für langfristiges Wachstum und Erfolg.

Den Markt durch Nachhaltigkeit übertreffen 

Nachhaltigkeit sichert nicht nur Risikomanagement – sie schafft Marktführerschaft. Da Verbraucher und Investoren weltweit umweltbewusste Marken bevorzugen, haben Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit setzen, einen deutlichen Vorteil. Investoren stimmen mit ihren Brieftaschen ab: Das weltweite ESG-Vermögen überstieg 2022 die Marke von 30 Billionen Dollar und wird bis 2030 voraussichtlich 40 Billionen Dollar übersteigen. Investoren richten ihre Gelder zunehmend auf nachhaltige Unternehmungen aus.

Weißbuch

Erfahren Sie mehr über den ROI der Dekarbonisierung.

Zum Beispiel hat Haffner Energy, ein führendes Unternehmen in der Dekarbonisierung und der Erzeugung von grünem Wasserstoff, erfolgreich 74,4 Millionen Euro durch seinen Börsengang (IPO) eingeworben, was das Vertrauen der Finanzgemeinschaft in nachhaltige Lösungen unterstreicht. Unternehmen mit starken Nachhaltigkeitsnachweisen ziehen Kapital an, gewinnen Kunden und übertreffen ihre Wettbewerber.

Darüber hinaus wird Nachhaltigkeit zu einem nicht verhandelbaren Aspekt der Unternehmensstrategie. Der Druck von Seiten der Regulierungsbehörden nimmt zu, da Regierungen weltweit strengere Klimavorschriften einführen. Frühe Anwender werden von Wettbewerbsvorteilen profitieren, während Nachzügler möglicherweise teure Nachholinvestitionen und reputationsschädigende Folgen zu erwarten haben.

Langfristigen Wert erschließen 

Der ROI der Nachhaltigkeit ist eindeutig. Unternehmen, die sich zur Nachhaltigkeit verpflichten, erzielen einen Mehrwert durch Kosteneinsparungen, Risikominderung und Markendifferenzierung. Um erfolgreich zu sein, bedarf es jedoch mehr als fragmentierter Initiativen, sondern eines umfassenden Ansatzes. Effektive Dekarbonisierung nutzen datengestützte Erkenntnisse, Szenariomodelle und Tools zum Tracking , um Nachhaltigkeit in die Entscheidungsfindung zu integrieren.

Führende Unternehmen ernten bereits die Früchte und beweisen, dass Nachhaltigkeit keine Kosten verursacht, sondern eine Investition in langfristigen Erfolg ist. Organisationen, die heute dekarbonisieren, werden morgen florieren – und schaffen dabei Werte für ihre Stakeholder, Gemeinschaften und den Planeten.

Unsere Nachhaltigkeitsexperten

Bringen Sie Ihr Unternehmen auf den Weg zur Netto-Null

Unsere Nachhaltigkeitsexperten finden die richtige Lösung für Sie.
Nachhaltigkeit ist ein tiefes und weites Meer, das es zu navigieren gilt. Nutzen Sie mein Wissen und meine Intelligenz, um exponentiell zu lernen und die richtigen Ressourcen zu finden, um Ihre Argumentation zu untermauern.