Nachhaltigkeitsmanager nutzen dieses Tool, um die Unternehmensemissionen effektiv zu steuern.

Nachhaltigkeitsmanager nutzen dieses Tool, um die Unternehmensemissionen effektiv zu steuern.

🛠️ Diese Seite wird gerade ins Deutsche übersetzt.
🛠️ Diese Seite wird derzeit ins Deutsche übersetzt.
Warum Nachhaltigkeitsverantwortliche Excel-Tabellen gegen Plan A tauschen.
Bitte akzeptiere Marketing-Cookies um auf die Audio-Lese-Funktion zuzugreifen.
17. April 2025

Führende Nachhaltigkeitsmanager nutzen Plan A als Plattform, um Unternehmensemissionen präzise zu erfassen, zu überwachen und zu reduzieren – und ersetzen damit umständliche Tabellen durch genaue, handlungsorientierte Daten und gezielte Erkenntnisse zur Dekarbonisierung.

CO₂-Bilanzierung hat Besseres verdient als Tabellenkalkulationen. Da 86 % der Unternehmen ihre Emissionen noch manuell erfassen und nur ein Drittel Vertrauen in ihre Daten hat, liefert eine moderne CO₂-Management-Plattform wie Plan A präzise, Echtzeit-Kennzahlen und klare Dekarbonisierungspfade – alles übersichtlich in einem einzigen, intuitiven Dashboard.

Warum Nachhaltigkeitsmanager auf spezialisierte Software für CO₂-Management setzen müssen

Der Umstieg von internen Lösungen auf spezialisierte CO₂-Bilanzierungssoftware bietet vielfältige Vorteile, die gezielt die täglichen Herausforderungen von Nachhaltigkeitsmanagern lösen.

Herausforderungen bei der Datenerfassung gelöst

Die Herausforderung

Die Erfassung von Emissionsdaten in komplexen Organisationen stellt eine der größten Herausforderungen für Nachhaltigkeitsteams dar. Ohne ein zentrales System wird der Prozess fragmentiert und fehleranfällig.

„Eine der größten Herausforderungen für uns war es, als schnell wachsendes Unternehmen unseren Umwelt-Impact umfassend zu erfassen und zu berichten. Die Tools von Plan A ermöglichten uns wertvolle Einblicke in unsere CO₂-Emissionen, den Energieverbrauch und weitere Nachhaltigkeitskennzahlen“, erklärt Petar Georgiev, Head of Sustainability bei AMPECO und stellt damit eine häufige Herausforderung heraus.

Eine spezialisierte Plattform für das CO₂-Management wie Plan A revolutioniert diesen Prozess durch:

  • Datenstrukturierung nach den Scopes und Emissionskategorien des GHG Protocol
  • Organisation nach Abteilung, Standort oder Tochtergesellschaft ermöglichen
  • Automatische Fehlererkennung und Qualitätssicherung der Daten anbieten
  • Unterstützung verschiedener Upload-Methoden – von manuell bis hin zu vollautomatisierten API-Integrationen
Vergleich von Methoden zur Datenerfassung für die CO₂-Bilanzierung
Vergleich der Methoden zur Datenerfassung
Quelle: Plan A

Emissionsberechnung mit wissenschaftlicher Präzision

Sobald die Daten erhoben sind, steht die Genauigkeit an oberster Stelle. Ein großer Vorteil spezialisierter CO₂-Bilanzierungssoftware liegt in der Möglichkeit, Berechnungen auf Grundlage anerkannter Methoden durchzuführen.

Unternehmen, die einen nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz leisten möchten, sollten eine CO₂-Bilanzierungssoftware wählen, die mit der Methodik des GHG Protocol abgestimmt ist. Das GHG Protocol bietet die weltweit am häufigsten genutzte Methode zur Erfassung von Treibhausgasen und ist unerlässlich, um Genauigkeit und verlässliches CO₂-Management sicherzustellen.

Nick Dale, Chief Product Officer bei Plan A.

Die CO₂-Berechnungsmethodik von Plan A liefert:

  • Umfassende Abdeckung aller Emissions-Scopes (1, 2 und 3)
  • Mehrere Berechnungsmethoden (aktivitätenbasiert und ausgabenbasiert)
  • Volle Transparenz bei Methoden und Emissionsfaktoren
  • Zertifizierung durch eine unabhängige Stelle – TÜV Rheinland
Funktion Detail
Abdeckungsumfang Vollständige Erfassung der Scope 1 (direkten Emissionen), Scope 2 (eingekauften Energien) und aller 15 Emissionskategorien des Scope 3 (Wertschöpfungskette)
Berechnungsmethoden Wahl zwischen präzisen aktivitätsbasierten und ergänzenden ausgabenbasierten Methoden zur vollständigen Abdeckung des CO₂-Fußabdrucks
Indikatoren zur Datenqualität Klare Transparenz der Datenverlässlichkeit durch Qualitätsindikatoren für jede Emissionsquelle
Emissionsfaktoren Aktuelle Emissionsfaktoren aus anerkannten Quellen mit transparenter Methodikdokumentation

Daten in verwertbare Erkenntnisse verwandeln

Das Sammeln und Berechnen von Emissionen ist erst der Anfang. Nachhaltigkeitsmanager müssen aus diesen Daten aussagekräftige Erkenntnisse gewinnen, um strategische Entscheidungen fundiert treffen zu können.

Visualisierungs- und Analysefunktionen

Die Reporting-Tools von Plan A ermöglichen Nachhaltigkeitsteams, komplexe Emissionsdaten in klare und umsetzbare Informationen zu verwandeln durch:

  • Individuell anpassbare Dashboards zur Darstellung der Emissionsentwicklung im Zeitverlauf
  • Aufschlüsselung des CO₂-Fußabdrucks nach verschiedenen Dimensionen (Abteilung, Standort, Emissionskategorie)
  • Identifizierung von Hotspots für gezielte Reduktionsmaßnahmen
  • Automatisierte Berichtserstellung für interne und externe Anspruchsgruppen

„Plan A unterstützt uns bei diesem Vorhaben mit seinen Tools und einer umfassenden Methodik“, erklärt ein Sustainability Lead bei Wecasa. Das Unternehmen nutzt die Plattform, um seine Emissionen zu analysieren, wobei der Schwerpunkt auf Scope 3 liegt und besonderes Augenmerk auf das Pendeln der Geschäftsreisenden zu den Kund:innen gerichtet wird.

Dashboard für Unternehmensemissionen (Plan A)

Weiter als die Bilanzierung: Die Reise zur Dekarbonisierung

Was fortschrittliche Plattformen für CO₂-Management wirklich auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, Organisationen vom Messen hin zu wirksamen Maßnahmen zu führen.

Als Experte für CO₂-Bilanzierung setze ich mich nachdrücklich für den Einsatz von Nachhaltigkeitssoftware statt interner Lösungen ein. Im Gegensatz zu umständlichen internen Systemen, die auf Tabellenkalkulationen basieren, bietet eine moderne Software eine effiziente Datenerfassung, präzise Emissionsberechnungen, eine nahtlose Integration der Daten über Abteilungsgrenzen hinweg sowie eine verbesserte Transparenz gegenüber den Stakeholdern.

Johannes Weber, Direktor für Nachhaltigkeitslösungen bei Plan A.

Entdecken Sie die Plan A Software mit dieser interaktiven Demo:

Festlegung und Verfolgung wissenschaftlich fundierter Ziele

Der Dekarbonisierungsfokus von Plan A ermöglicht Nachhaltigkeitsmanagern:

  • Wissenschaftlich fundierte Reduktionsziele festlegen – basierend auf absoluten, intensitätsbasierten oder SBTi-Methoden
  • Modellierung unterschiedlicher Dekarbonisierungspfade basierend auf den Wachstumserwartungen des Unternehmens
  • Prognose künftiger Emissionen auf Basis geplanter Maßnahmen
  • Lücken zwischen dem aktuellen Verlauf und den Reduktionszielen identifizieren

Für Sorare war diese Fähigkeit ein Wendepunkt: „Indem wir gemeinsam mit Plan A eine wissenschaftlich fundierte Strategie entwickeln, wollen wir das weltweit erste klimaneutrale Gaming-Unternehmen werden“, erläutern sie. „Dabei nutzen wir auch die Software von Plan A, um die Emissions-Hotspots unserer Aktivitäten zu identifizieren und darauf basierend wissenschaftlich fundierte Dekarbonisierungsziele abzuleiten.“

Planung und Umsetzung von Reduktionsmaßnahmen

Über die Zielsetzung hinaus unterstützt die Dekarbonisierungsplattform von Plan A Nachhaltigkeitsmanager bei:

  • Eine Sammlung praxisorientierter Reduktionsmaßnahmen, abgestimmt auf das Unternehmensprofil
  • Instrumente zur Bewertung von Reduktionspotenzialen und finanziellen Auswirkungen
  • Umsetzungskontrolle und Fortschrittsüberwachung
  • Funktionen zur Team-Einbindung für die gesamte Organisation
Dekarbonisierungsphasen von Plan A
Phasen der Dekarbonisierungsreise

Fachkundige Unterstützung für nachhaltigen Erfolg

Technologie allein reicht nicht aus. Nachhaltigkeitsmanager benötigen zudem fachkundige Beratung, um die komplexen Herausforderungen der Dekarbonisierung erfolgreich zu meistern.

Stryber, ein Venture-Building-Unternehmen, das mit Plan A zusammenarbeitet, schätzt diese Kombination sehr: „Wir arbeiten seit Januar 2022 mit Plan A zusammen und sind von ihrer Arbeit, Vision und wissenschaftlichen Strenge äußerst beeindruckt. Da wir bestmögliches Nachhaltigkeitsmanagement etablieren wollen, konnten wir uns auf das Plan-A-Tool verlassen, um unsere Emissionen einfach und skalierbar zu erfassen. Derzeit arbeiten wir daran, SBTi-Ziele festzulegen und einen Fahrplan für operative Emissionsreduktionen zu entwickeln.“

Plan A ergänzt seine Software durch:

  • Engagierte Nachhaltigkeitsexperten zur Zielüberprüfung und strategischen Beratung
  • Bildungsressourcen und plattforminterne Inhalte
  • Flexible Serviceleistungen von Unterstützung bei der Datenerfassung bis hin zur strategischen Beratung

Die richtige Lösung für Ihr CO₂-Management auswählen

Bei der Bewertung von CO₂-Bilanzierungssoftware sollten Nachhaltigkeitsmanager bestimmte Kriterien berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie eine Plattform wählen, die ihren Anforderungen gerecht wird.

Frage Bedeutung
Priorisiert die Software die Dekarbonisierung gegenüber dem Offsetting? Unverzichtbar für echten Impact und Glaubwürdigkeit
Ist die Methode zur CO₂-Bilanzierung auf Übereinstimmung mit dem GHG Protocol zertifiziert? Kritisch für Genauigkeit und Prüfungsbereitschaft
Bietet die Plattform umfassende Werkzeuge zur Datenanalyse? Notwendig, um umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen
Bietet der Anbieter individuell zugeschnittene Expertenunterstützung an? Wertvoll für Strategieentwicklung und -umsetzung
Ist die Benutzeroberfläche der Plattform benutzerfreundlich und intuitiv? Wichtig für die Akzeptanz im Team und die Effizienz
Sie setzen auf Plan A

Unternehmen wie BMW, Deutsche Bank, Visa, Flix, HomeToGo, trivago, Personio, KFC und DFB setzen auf Plan A als ihre Plattform für CO₂-Management und schätzen dabei die umfassenden Funktionen sowie die professionelle Unterstützung.

Der Weg zu effektivem Emissionsmanagement

Für Nachhaltigkeitsmanager stellt die Implementierung der passenden CO₂-Managementlösung einen entscheidenden Schritt dar, um einen wirkungsvollen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Aus operativer Sicht ist es entscheidend, eine Plattform zu priorisieren, die einfach zu bedienen ist, intuitive und datenbasierte Einblicke liefert und von einem Team erfahrener Klimaexpert:innen unterstützt wird, um Ihre Organisation für nachhaltigen Erfolg optimal aufzustellen.

Nick Dale, Chief Product Officer bei Plan A.

Die Umstellung von Tabellenkalkulationen auf spezialisierte Software ermöglicht es Nachhaltigkeitsteams, folgende Aufgaben zu erfüllen:

  • Sparen Sie wertvolle Zeit bei der Datenerfassung und -berechnung
  • Genauigkeit und Verlässlichkeit im Emissions-Reporting steigern
  • Strategische Potenziale zur Emissionsreduktion identifizieren
  • Zeigen Sie den Stakeholdern Fortschritte mit überzeugenden Visualisierungen auf.
  • Erarbeiten Sie einen wissenschaftlich fundierten Fahrplan für die Dekarbonisierung

Da die ESG-Vorschriften strenger werden und die Erwartungen der Stakeholder steigen, sind Nachhaltigkeitsmanager, die mit den passenden Werkzeugen ausgestattet sind, in der Lage, ihre Organisationen zu echtem Klima-Leadership und Resilienz zu führen.

Bereit, Ihr Emissionsmanagement grundlegend zu verändern? Demo buchen Sie noch heute mit den Nachhaltigkeitsexperten von Plan A und erfahren Sie, wie unsere Plattform Ihre Dekarbonisierung unterstützt.

Unsere Nachhaltigkeitsexperten

Bringen Sie Ihr Unternehmen auf den Weg zur Netto-Null

Unsere Nachhaltigkeitsexperten finden die richtige Lösung für Sie.
Nachhaltigkeit ist ein tiefes und weites Meer, das es zu navigieren gilt. Nutzen Sie mein Wissen und meine Intelligenz, um exponentiell zu lernen und die richtigen Ressourcen zu finden, um Ihre Argumentation zu untermauern.